Suche einschränken:
Zur Kasse

Massenradikalisierung

Ebner, Julia / Riesselmann, Kirsten

Massenradikalisierung

Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.

Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen - Querdenker, QAnon, Impfgegner -, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783518473146
Sprache ger
Cover Demokratie, Gesellschaft, Terrorismus, Populismus, AfD, Rechtspopulismus, Klimawandel, Extremismus, Radikalisierung, Trolle, Parlamentarismus, Twitter, Social Media, Verschwörungstheorien, Querdenker, gesellschaftliche Mitte, brisant, Gendern, Freiheitliche Grundordnung, Extremismusexpertin, Impfskeptiker, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politische Ideologien, Soziale und ethische Themen, Soziale und ethische Themen, Gendern, Freiheitliche Grundordnung, Extremismusexpertin, Impfskeptiker, Radikalisierungsmaschinen, Incels, Michael Wendler, Extremismusforschung, Sturm auf das Kapitol, verdeckter Einsatz, Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politische Ideologien, Soziale und ethische Themen, Soziale und ethische Themen, Politische Ideologien und Bewegungen, Soziale und ethische Themen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20230312

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.