Suche einschränken:
Zur Kasse

Menschenwürde und Behinderung. Begriffsdefinition und historische Entwicklung

Schmidt, Sa

Menschenwürde und Behinderung. Begriffsdefinition und historische Entwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet die Menschenwürde aus verschiedenen Perspektiven - vom grundlegenden Verständnis des Begriffs im historischen Verlauf über den Blick auf unsere Menschenrechte sowie die immer präsenter werdende 'Inklusion' hin zu einer pädagogischen Sicht. Abschließend folgt ein Fazit der Autorin.Unser heutiges Verständnis von Menschenwürde begründet sich auf das "Lebensrecht" als Grundrecht: der Staat müsse für den Schutz menschlichen Lebens Sorge tragen. Allerdings wird dies in bestimmten Fällen infrage gestellt, vor allem bei einer utilitaristischen Argumentation. Hieran lässt sich also sehr gut erkennen, dass Werte und Wertmaßstäbe wesentlich von der jeweiligen Gesellschaft abhängig sind, was wiederum Auswirkungen auf das Verständnis der Menschenwürde hat. Laut Antor und Bleidick (1995) besitzt der Begriff der Menschenwürde eine Schutzfunktion für individuelles Leben gegenüber externen Eingriffsversuchen in dessen Selbstbestimmung.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346376763
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20210519

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.