Suche einschränken:
Zur Kasse

Mönchtum in der Westkirche Leben und Regeln des Benedikt von Nursia

Tschirner, Ulrike

Mönchtum in der Westkirche Leben und Regeln des Benedikt von Nursia

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Evangelische Hochschule Berlin (-), Veranstaltung: Alte Kirche R 107, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Mönchtum bedeutet Leben nach dem Evangelium unter der
Bedingung des Alleinlebens (Eremiten) bzw. Gemeinschaftslebens.Verbindliche
Grundvoraussetzungen dafür sind Absonderung vom weltlichen Leben, Ehelosigkeit,
Armut bzw. persönliche Besitzlosigkeit, Unterordnung unter eine geistliche
Autorität, Einordnung in eine Gemeinschaft und damit verbundener Gehorsam.Die
Mönche verfolgen eine asketische Lebensweise, die sich durch Fasten, Wachen,
Arbeiten und verschiedene Formen geistiger und körperlicher Entsagung
kennzeichnet 1.
In meiner wissenschaftlichen Hausarbeit habe ich mich mit dem "Vater des
Abendlandes"2, dem Begründer des westlichen Mönchtums, Benedikt von Nursia
und seiner Klosterregel, der Regula Benedicti, beschäftigt.
Wer war dieser Mann aus Nursia, woher haben wir unser Wissen über ihn und was
kennzeichnet sein uns erhaltenes Werk, seine Regel?
In meinen Ausführungen beziehe ich mich hauptsächlich auf zwei Ausgaben der
Benediktusregel, auf verschiedene Schriften eines bekannten Benediktiners unserer
Zeit - Anselm Grün -, welcher aus eigenen Erfahrungen mit der Regula Benedicti
(RB) schöpft - und auf diverse Lexika-Artikel, um das Thema nicht nur einseitig aus
benediktinischer Sicht zu beleuchten.
Es ist spannend zu entdecken, welche Relevanz die etwa 1500 Jahre alte Klosterregel
für unser Leben heute haben kann!

1Vgl. Frank, Karl Suso , 1998: Mönchtum .In: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde,
Bd. 2, Wuppertal, 2. Aufl. , S.1365.
2 Grün, Anselm , 2000 : Benedikt von Nursia. Münsterschwarzacher Kleinschriften
7.Münsterschwarzach, 6. Aufl. , S.7.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783656205555
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20120601

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.