Suche einschränken:
Zur Kasse

Moralische Legitimität im Spiegel völkerrechtlicher Legalität

Zabel, Florian

Moralische Legitimität im Spiegel völkerrechtlicher Legalität

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man Normen in den internationalen Beziehungen so stellt sich heraus, dass der Umgang mit ihnen in Krisensituation aufgrund ihrer Auslegbarkeit oft problematisch ist. Das aktuellste Beispiel in diesem Kontext ist der innerstaatliche Konflikt in Syrien. Obwohl es eine moralische Grundhaltung und ein Bedürfnis der internationalen Gemeinschaft ist diesen Konflikt zu klären, gibt keine verbindliche Regelung, die diesen Konflikt erfassen und lösen kann. Effiziente Lösungen durch konstituierte Normen können daher im Konfliktfall selten alle Akteure zufriedenstellen, obwohl es ihnen ein dringendes Anliegen ist. Die Kernfrage der vorliegenden Hausarbeit lautet daher: Kann sich moralische Legitimität zu völkerrechtlichen Legalität wandeln? Wenn ja wie?

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783656300328
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20121106

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.