Suche einschränken:
Zur Kasse

Nachdenken über Grenzen

Schmassmann, Christoph

Nachdenken über Grenzen

Der Autor Christoph Schmassmann legt nach dem Essay-Band "Sprachwelten" mit dieser Anordnung und Gruppierung von kulturwissenschaftlichen Ansätzen zum Phänomen der Grenze seine zweite Publikation beim Verlag Königshausen und Neumann vor.
Der vorliegende Band orientiert sich in seiner Wirkungsabsicht an drei Stufen seiner Entfaltung vom Einbrechen in - über das Aufbrechen von - hin zum Ausbrechen aus den herkömmlichen Diskursen der Macht, welche die Auseinandersetzung leiten.

Einbrechen

Der Text ermöglicht es einzutauchen in den wissenschaftlichen Entwurf eines Diskurses, welcher durch das Phänomen der Grenze evoziert, initiiert und abgesteckt wird.

Aufbrechen

Konzepte und Mechanismen der Grenze werden besprochen und mit der performativen Wende in den Kulturwissenschaften enggeführt. Dabei zeigt es sich, das Grenzen auch zu Schwellen tendieren können, wenn sich im Moment des gegenseitigen Ausschlusses immer auch Grenzbereiche und Zonen des Austauschs etablieren und verwirklichen

Ausbrechen

Normen und Stigmatisierung, welche den Diskurs leiten und bestimmen, werden über performativ sich entfaltende Verkörperungsprozesse transzendiert und so neue Sinnstiftungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Eigenem und Fremdem aufgezeigt.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783826085642
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Königshausen & Neumann
Jahr 20231220

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.