Suche einschränken:
Zur Kasse

Narzissten wie wir

Ohana, Katharina

Narzissten wie wir

Der Blick in den Spiegel schmerzt: Narzisst_innen - das sind wir alle. Jeder Mensch will sich wertvoll und gewollt fühlen. Doch oft suchen wir nach Anerkennung durch Statussymbole und Selbstoptimierung - auf Kosten anderer. Psychosomatische Probleme sind die Folgen, Klimakrise und Pandemien die globale Konsequenz.
Katharina Ohana überrascht mit einer neuen Sicht auf den Homo sapiens und schmeißt viele Prinzipien der Aufklärung über Bord: Wir denken nicht rational. Wir streben nach Aufwertung. So muss unser Menschenbild artgerechter werden. Um faire und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, brauchen wir ein gesundes psychosomatisches Gleichgewicht, soziale Teilhabe und Anerkennung in Erziehung, Bildung, Beruf und Privatleben. Dieses Buch ist eine Einladung, uns selbst ehrlicher anzuschauen und einander wertschätzender zu begegnen. Nur so können wir künftige Herausforderungen - gesellschaftlich und individuell - bewältigen.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783407867186
Sprache ger
Cover Beltz, 1 = Populärer Bereich, Narzissmus, Anerkennung, Egoismus, Empathie, Gesellschaftskritik, Kränkung, Leistungsgesellschaft, psychische Gesundheit, Sachbuch, Zusammenleben, artgerecht, Aufklärung, Beruf, Beziehungen, Bildungssystem, Coaching, Denkanstöße, Depression, Entspannung, Erziehung, Ideologie, Kapitalismus, Konflikte, Konsumgesellschaft, Konzentration, Krise, Kritik, Leistungsdenken, McMindfulness, Perfektionismus, Psychoanalyse, selbstachtung, Selbstliebe, Selbstoptimierung, Selbstverwirklichung, Selbstwert, Störung, Systemkritik, Teilhabe, Tiefenpsychologie, Wertewandel, Wertschätzung, Wohlbefinden, Zusammenhalt, Zuwendung, Wohlbefinden, Zusammenhalt, Zuwendung, 1 = Populärer Bereich, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sozialpsychologie, Psychische Störungen, Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Verstehen, Fester Einband
Verlag Beltz Julius
Jahr 20220309

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.