Suche einschränken:
Zur Kasse

Neapel

Er weiß nicht mehr, wie er zu diesem Baedeker aus dem Jahre 1911 gekommen ist, doch er beschließt, seinen Spuren zu folgen, selbst in das magische Neapel zu reisen und die Stadt zu entdecken. Marc Buhl kommt in kleinen Hotels, Pensionen oder WG-Zimmern unter, lässt sich Zeit, lässt sich treiben vom Gefühl und vom Tempo der Stadt. In seinen Notizbüchern sammelt er Eindrücke, Szenen, Schnappschüsse, hält er Gerüche, Assoziationen, Details, Verbindungen und Gefühle fest, um sie später wieder aufleben zu lassen und mit dem Leser zu teilen. Die Stadt beschert ihm außergewöhnliche Begegnungen mit Menschen, die ihm Geschichten erzählen über Neapel, über ihr Leben, über die Politik, und fasziniert ihn mit ihrem Entstehungsmythos um die Sirene Parthenope, deren tödlichem Gesang Odysseus entkommen konnte. So taucht er ein in die Geschichte der Stadt und das Leben ihrer Bewohner. Vergangenes und Gegenwärtiges verbinden sich ebenso wie Allgemeines und Persönliches, Reales und Fantastisches. Bei seinen Begegnungen mit und in Neapel begegnet Buhl sich auch immer wieder selbst. Das Vergangene bleibt stets gegenwärtig.

CHF 35.50

Lieferbar

ISBN 9783737407533
Sprache ger
Cover Neapel : Berichte, Erinnerungen, Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Mafia, Dante, Vesuv, Brunnen, Auto, Italien, Parthenope, Baedeker, Reise, Reiseliteratur, Reisebericht, Schneekugel, Notizen, schnappschuss, Gedanken, Insel, Bagnoli, Caffè sospeso, Süden, Sonne, Graffiti, Strand, Meer, Castello, Odysseus, Bar, Aufstand, Masaniello, Marktplatz, Kloster, Heiliger Antonius, Kastraten, sorrent, Zug, Hotel, Zimmer, WG, Gästezimmer, Pizza, Geschichte, Zweiter Weltkrieg, Tunnel, Grossvater, Student, Überfall, Archäologie, Ausbruch, Pompeij, Young, Vulkan, Krippenfigur, Das Paradies des August Engelhardt, Fotojournalismus, Neapel, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), entdecken, Fester Einband
Verlag Corso
Jahr 20190901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.