Suche einschränken:
Zur Kasse

Neue Rundschau 2022/2

Ein Angriffskrieg in Europa verändert alles 

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat uns alle so überrascht wie erschüttert. Ein Angriffskrieg in Europa, dachten wir, wäre etwas aus der Vergangenheit, nicht aus der Gegenwart. Wir sind eines Anderen belehrt worden.
Die Texte in diesem Sonderheft der Neuen Rundschau sollen zum Verständnis der Situation beitragen. Warum hat der Westen den Einmarsch nicht kommen sehen? Wie war/ist überhaupt das Verhältnis Ukraine/Russland? Welche Auswirkungen wird der Krieg auf die Zivilgesellschaft haben? Welches Europa ist nun noch denkbar? Aber auch: Wie erleben die Menschen den Krieg, und zwar sowohl in der Ukraine wie in Russland? Muss nun alles auf den Prüfstand?
Mit Beiträgen u.a. von Vitali Alekseenok, Yevgeniy Breyger, Dmitrij Gawrisch, Volha Hapeyeva, Uwe Kolbe, Olga Martynova, Christoph Ransmayr, Stephan Wackwitz und Alexander Lebedew

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9783108091637
Sprache ger
Cover Essays, Literaturzeitschrift, Lyrik, Invasion, Krieg, Zivilgesellschaft, Diplomatie, Verhältnis, Osteuropa, Kalter Krieg, Gewalt, Flucht, Politik, anspruchsvolle Literatur, Literarische Essays, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Literatur: Geschichte und Kritik, Krieg und militärische Operationen, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Ukraine, Russland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Verstehen, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Fischer S.
Jahr 20220629

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.