Suche einschränken:
Zur Kasse

Neuropädiatrie

Neuropädiatrie

Da die enorme Zunahme medizinischer Information jetzt auch in der Kinderheilkunde dazu gefiihrt hat, daB das fachiirztliche Wissen etwa alle acht Jahre zur Hiilfte erneue­ rungsbediirftig ist, neigen viele Kollegen zur Resignation. Die offensichtliche Unmoglichkeit alle neuen Erkenntnisse schnell zu verarbeiten, fUhrt zu einer Art Informationsab­ wehr. Man zieht sich auf die "eigenen Erfahrungen" zuriick und beruhigt sein Gewissen durch die Annahme einer simpliflzierten, oft durch bestimmte Interessenkreise manipu­ lierten Fortbildung. Das Bediirfnis nach laufender Fortbildung und nach Uber­ sicht iiber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht erlahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall iiberlassen bleiben. Allerdings ist es auch dem Fortbildungswilligen heute neben seiner Tiitigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moglich, aus dem Meer der Informationen das Wichtigste alleine herauszusuchen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kolle­ gen haben sich bereit erkliirt, aus ihrem Fachgebiet fUr die Fortbildungswilligen die wichtigsten Fortschritte fUr Klinik und Praxis zu selektionieren, so daB sich der Leser auf ihr Fachwissen stiitzen kann. Verlag und Herausgeber bemiihen sich zusiitzlich, diese Informationen so darzubieten, daB man sie ohne Zeitverlust und ohne die Lektiire unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpriigen kann. Diese Fortschrittsberichte sollen in unregelmiiBigen Abstiinden erscheinen und aus allen Spezial­ gebieten der Kinderheilkunde in gedriingter und systemati­ scher Form das Wichtigste zur Darstellung bringen.

CHF 71.00

Lieferbar

ISBN 9783540109396
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 19810901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.