Suche einschränken:
Zur Kasse

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18

Gräser, Marcus

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18

Die ganze Geschichte Nordamerikas - von der gewalthaften Eroberung über die Sklaverei bis zu Staatenbildung und demokratischem Wandel, erzählt vom Nordamerika-Historiker Marcus Gräser. Die Geschichte Nordamerikas ist vielfältig, nicht nur weil es die Geschichte zweier Staaten ist, Kanadas und der USA. Es ist auch die Geschichte vieler Völker und Ethnien und der damit einhergehenden Spaltungen und Konflikte, bis hin zu grausamen Kriegen.Marcus Gräser erzählt vom Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung und europäischen Siedlerinnen und Siedlern im 17. Jahrhundert, von den in die Sklaverei verschleppten Afrikanerinnen und Afrikanern und von der Zuwanderung aus fast allen Ecken der Welt seit dem 19. Jahrhundert. Seit dem 18. Jahrhundert begann die Herausbildung der beiden zwei Staaten, die wir heute kennen, und deren Demokratisierung.1776 schlossen die Dreizehn Kolonien mit der Unabhängigkeitserklärung zu den Vereinigten Staaten zusammen. Die USA durchlebten den Bürgerkrieg, der die Abschaffung der Sklaverei erbrachte, und stiegen im 20. Jahrhundert zur Supermacht auf. Kanada dagegen löste sich erst spät aus dem Schatten der Kolonialmacht Großbritannien. Eines aber haben beide Staaten gemeinsam: Die Bildung einer Nation, in der Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen zusammenleben, ist eine Herausforderung - vor allem in den USA brachen die daraus entstandenen Widersprüche Präsident Donald Trump mit neuer Wucht hervor.Dieses Buch erklärt, wie Kanada und die USA die Staaten wurden, die sie heute sind, eine Empfehlung für alle Leser von Jill Lepore (»Diese Wahrheiten«).Die »Neue Fischer Weltgeschichte« wird herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel und Wolfgang Schwentker.

CHF 88.00

Lieferbar

ISBN 9783100108388
Sprache ger
Cover Nordamerika : Geschichte, Amerikanische Revolution, Markt, mission, Puritanismus, politische Geschichte, Amerikanischer Bürgerkrieg, Unabhängigkeit, Indigene Völker, Sozialgeschichte, Prohibition, Einwanderung, Sklaverei, Kapitalismus, Staatsbildung, Weltmacht, Kolonialismus, New Deal, ethnische Konflikte, Verfassung, Imperialismus, Soziale Ungleichheit, Industrialisierung und Industriegeschichte, Politisches System: Demokratie, Verfassung: Regierung und Staat, Kolonialismus und Imperialismus, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Nordamerika (USA und Kanada), Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Fischer S.
Jahr 20220629

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.