Suche einschränken:
Zur Kasse

Objektorientierte Informationssysteme

Bullinger, H. -J.

Objektorientierte Informationssysteme

Objektorientierte Informationssysteme sind nicht mehr nurZukunftsmusik, sie werden heute bereits tOrernsthafte industrielle Anwendungen eingesetzt. Als Vorteile ergeben sich kOrzere Entwicklungszeiten fOr Anwendungen, bessere Antwortzeiten, benut­ zergerechtere Modeliierung komplexer Datenzusammenhänge und vereinfachte Wartung. Das Ergebnis ist eine deutliche Effizienzsteigerung. Besonders fOr anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie CIM, CAD/CAM, Bild­ verarbeitung, Multimedia, Software Engineering und Wissenspräsentation ist die hohe Ausdrucksfähigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeu­ tung. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken als KernstOck objektorientierter Informationssysteme sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, mächtig in der Mode IIie­ rung, und in der Performance können sie relationsie Systeme um Größenordnungen 0 bartreffen. Im Forum werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansätze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen auf­ gezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Konzepte und wird durch die VorfOhrung kommerzieller Produkte sowie am IAO entwickelter Prototypen veranschaulicht. Das Forum wendet sich an . Geschäftsfahrer und Organisationsleiter . Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und EDV.

CHF 102.00

Lieferbar

ISBN 9783540569428
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 19930607

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.