Suche einschränken:
Zur Kasse

Olsons Theorie des kollektiven Handelns - Eine kritische Analyse

Gholiagha, Sassan

Olsons Theorie des kollektiven Handelns - Eine kritische Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 3, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Ökonomie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorgelegten Arbeit soll die Theorie des kollektiven Handelns vom Wirtschaftswissenschaftler
Mancur Olson (1932 - 1998) dargestellt und kritisch hinterfragt werden.
Die Fragestellung dieser Arbeit lautet zum einen:
" Sind die Kernaussagen von Olsons Theorie richtig, und wenn nicht, wo liegen die Fehler
seiner Theorie?" Zum anderen wird die Frage gestellt, "welche Möglichkeiten der Neuinterpretation
von Olsons Theorie gibt es und welche Perspektive bieten diese Neuinterpretationen?"
Begonnen wird mit einer Definition des kollektiven Handelns um dann im Anschluss Olsons
Theorie erst einmal darzustellen. Begonnen wird mit einigen Grundannahmen, um dann Olsons
Klassifizierung von Gruppen darzustellen. Weiterhin wird auf den Einfluss von Zwang
und sozialem Anreiz eingegangen und diese beiden Faktoren in einen Zusammenhang mit
rationalem Verhalten gebracht. Dann folgt ein Exkurs in die Spieltheorie deren Instrumente es
ermöglichen Olsons Theorie in mathematische Modelle umzuformen. Diskutiert werden hier
Modelle für kollektive Güter, die Freerider-Problematik und Sanktionsmodelle. Diesem Exkurs
folgt dann die Kritik an Olsons Theorie, welche die Grenzen dieser polit-ökonomischen
Theorie aufzeigt. Hier wird zum einen der Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit von Olsons
Theorie gelegt. Zum anderen geht es in der Kritik um eine Relativierung von Olsons Schlussfolgerung
in Bezug auf die Schädigung der Gesellschaft und der Gesamtwirtschaft durch
Sonderinteressensgruppen. Im Anschluss an die Kritik sollen Möglichkeiten der Modifikation
und Neuinterpretation von Olsons Theorie dargestellt und analysiert werden. Im Fazit wird
dann die Frag

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783638806985
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20071121

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.