Suche einschränken:
Zur Kasse

Ort Im Baskenland

Quelle: Wikipedia

Ort Im Baskenland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Gernika, Bilbao, Donostia-San Sebastián, Durango, Ondarroa, Irun, Barakaldo, Laguardia, Tolosa, Bermeo, Hondarribia, Orduña, Getxo, Eibar, Santurtzi, Getaria, Mondragón, Mundaka, Portugalete, Azkoitia, Alonsotegi, Zumaia, Azpeitia, Bakio, Zamudio, Oñati, Balmaseda, Pasaia, Agurain, Amorebieta-Etxano, Zarautz, Sestao, Zuia, Zeanuri, Amurrio, Derio, Erandio, Ormaiztegi, Lazkao, Arrieta, Lasarte-Oria, Oiartzun, Villarreal de Urrechua, Aretxabaleta, Loyola. Auszug: San Sebastián (baskisch Donostia oder Donosti, offiziell Donostia-San Sebastián) ist die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa (span. Guipúzcoa) in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Sie liegt ca. 20 km westlich der französischen Grenze im Bogen des Golfs von Biskaya. Die Stadt wurde zur Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2016 gewählt und kann bis dahin mit Investitionen von rund 100 Millionen Euro rechnen. San Sebastián liegt im äußersten Norden der iberischen Halbinsel an der Bucht La Concha (deutsch: Die Muschel), deren Name von ihrer auffälligen Form herrührt. Die Mündung der Bucht wird durch die Felsmassive des Monte Igueldo und des Monte Urgull begrenzt, in der Ausfahrt selbst liegt die kleine Felseninsel Santa Clara. Der weitläufige Bogen der Bucht mit der Strandpromenade und die zwischen La Concha und der Mündung des Flusses Urumea gelegene Parte Vieja und Alderdi Zaharra (deutsch: Altstadt) sind bekannte Touristenattraktionen. Das Klima ist maritim mit milden Wintern und kühlen Sommern. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt über 1.500 mm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 13, 1 °C (Monte Igueldo, 218 m über dem Meeresspiegel, gemittelt von 1950-1996). Blick auf die Bucht de la Concha vom Monte Igueldo aus Laut einigen Geschichtsforschern wurde die Gegend der heutigen Stadt ursprünglich Izurum genannt. Die erste Erwähnung des Namens "San Sebastián" (spanisch für Heiliger Sebastian) findet sich im Zusammenhang mit der Beschreibung eines ortsansässigen Klosters in einer Urkunde aus dem frühen 11. Jahrhundert. Ab dem Ende des 12. Jahrhunderts wurde San Sebastián auf Betreiben der Könige von Navarra zum zentralen Hafen dieser Provinz ausgebaut, verlor diese Position jedoch Mitte des 14. Jahrhunderts an die Stadt Bilbao. Dies führte zusammen mit der sich entwickelnden Stahlerzeugung in der Region zu einer allmählichen Autonomiebewegung einzelner Ortsbezirke. Im Januar 1489 legte ein Großbrand die gesamte, damals überwiegend aus Holz gebaute An

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9781159222154
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20190313

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.