Suche einschränken:
Zur Kasse

Person in Den Koalitionskriegen (Russland)

Books LLC

Person in Den Koalitionskriegen (Russland)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 176. Nicht dargestellt. Kapitel: Alexander Wassiljewitsch Suworow, Michael Andreas Barclay de Tolly, Michail Illarionowitsch Kutusow, Fjodor Iwanowitsch Tolstoi, Levin August von Bennigsen, Alexei Petrowitsch Jermolow, Ferdinand von Wintzingerode, Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski, Dmitri Nikolajewitsch Senjawin, Ludwig von Wolzogen, Antoine-Henri Jomini, Wilhelm von Dörnberg, Peter von der Pahlen, Michail Semjonowitsch Woronzow, Pjotr Iwanowitsch Bagration, Jakow Petrowitsch Kulnew, Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein, Alexander von Württemberg, Eugen von Württemberg, Friedrich Karl von Tettenborn, Leopold von Lützow, Georg Cancrin, Friedrich von Buxhoeveden, Alexander von Benckendorff, Alexandre Andrault de Langeron, Nikolai Nikolajewitsch Rajewski, Matwei Iwanowitsch Platow, Alexander Nikolajewitsch von Lüders, Ferdinand von Tiesenhausen, Karl August Christian zu Mecklenburg, Michail Andrejewitsch Miloradowitsch, Karl Wilhelm von Toll, Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi, Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin, Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew, Konstantin von Benckendorff, Guillaume Emmanuel Guignard de Saint-Priest, Jean Thérèse de Beaumont d'Autichamp, Paul von Prittwitz, Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken, Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow, Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow, Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski, Alexander Iwanowitsch Tschernyschow, Ange Hyacinthe Maxence de Damas, Georg Andreas von Rosen, Dmitri Sergejewitsch Dochturow, Dmitri Jerofejewitsch Osten-Sacken, Viktor Anton Franz von Prendel, Wladimir Petrowitsch Mesenzew. Auszug: Fjodor Iwanowitsch Tolstoi, mit dem Spitznamen Amerikaner (russ. , ", *¿6. Februar/ , +¿24. Oktober/ in Moskau), war ein russischer Adliger aus dem Geschlecht der Tolstois und ein Onkel zweiten Grades des Schriftstellers Leo Tolstoi. Mit seinem ungewöhnlichen Temperament, seiner ausgeprägten Abenteuerlust und seiner Leidenschaft für Duelle sowie Kartenspiele war er zeit seines Lebens in russischen Aristokratenkreisen berüchtigt und galt als eine äußerst skandalträchtige Figur der russischen Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Zugleich war er mit mehreren berühmten Dichtern jener Zeit persönlich bekannt und diente einigen von ihnen als Vorlage für Figuren in ihren Werken. Geboren wurde Fjodor Tolstoi als eines von sieben Kindern des Grafen Iwan Andrejewitsch Tolstoi (+ nach 1811) und dessen Frau Anna Fjodorowna (+ 1834), die aus dem Kleinadelsgeschlecht der Maikows stammte. Der Geburtsort Fjodors ist nicht mehr eindeutig nachweisbar, es wird aber vermutet, dass es das elterliche Landgut bei Kologriw in der heutigen Oblast Kostroma war. Das Geschlecht der Tolstois war im Russischen Zarenreich zwar altehrwürdig, verarmte aber im 18. Jahrhundert nach Konflikten mit der Staatsmacht und einer zeitweiligen Enteignung und Verbannung einiger seiner Vertreter. Um ihren Söhnen dennoch eine Karriere zu ermöglichen, war es in Familien dieses Geschlechts üblich, sie auf eine Militärschule zu schicken. Folglich erhielten Fjodor Tolstoi und seine zwei Brüder ihre Schulausbildung auf der Kadettenschule der Kaiserlich-Russischen Marine in St. Petersburg. Tolstoi in jungen JahrenSchon von Kindheit an zeigte Fjodor viel physische Kraft, Geschick und Ausdauer, was eine gute Voraussetzung für eine militärische Karriere darstellte. Zugleich fiel er schon damals durch seinen unberechenbaren, teils brutalen Charakter auf. An der Kadettenschule erwarb er sich seine ausgesprochen hohe Treffsicherheit im Fechten und Schießen, die ihn später zu einem gefährlichen Gegner in Duellen werden

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9781159250447
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20120517

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.