Suche einschränken:
Zur Kasse

Pflegeverhältnis und Integration

Gleie, Sarah

Pflegeverhältnis und Integration

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (FH), Veranstaltung: Didaktik &Methodik, / Psychologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

In der folgenden Hausarbeit möchte ich mich mit dem Themenbereich der Pflegefamilien und Pflegekinder in Deutschland allgemein und in Nordrhein-Westfalen speziell befassen. Die ersten Berührungen mit diesen Themen hatte ich während meines Praxissemesters. In einer von mir mit betreuten Familie sollte übergangsweise eine starke Entlastung aller Familienmitglieder erreicht werden, indem einer der beiden Söhne in einer Pflegefamilie untergebracht werden sollte.

Hierzu war jedoch das Einverständnis der Mutter notwendig, die dieses aber kategorisch ablehnte, da sie als Kind selbst zeitweilig in Pflegefamilien gelebt und dieses als schlimme Erfahrung in Erinnerung behalten hatte. Da mich dieser Fall sehr beeindruckt und beschäftigt hat, habe ich mich bereits während des Praxissemesters mit den Möglichkeiten der Unterbringung in einer Pflegefamilie beschäftigt. Dieses war jedoch sehr stark auf meine Heimatstadt Arnsberg beschränkt, deren Modell des Pflegekinderwesens sehr ungewöhnlich ist. Im Rahmen meiner Recherchen, die sich vorrangig auf Nordrhein-Westfalen bezogen, traf ich auf andere, gängigere Modelle der Arbeit mit Pflegefamilien, die ich in meiner Hausarbeit bevorzugt darstellen werde. Im ersten Teil der Hausarbeit möchte ich zunächst Begriffe erklären und deren Zusammenhang im Pflegeverhältnis verdeutlichen. Hierbei werde ich zwischen zwei Bereichen unterscheiden. Zum einen den Bereich der Pflegefamilie und zum anderen den Bereich der Pflegekinder und deren Herkunftsfamilie. In einem zweiten Teil möchte ich mich besonders mit dem Prozess der Integration eines Pflegekindes in eine Pflegefamilie und die damit verbundenen Schwierigkeit

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783638876773
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080102

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.