Suche einschränken:
Zur Kasse

Physikalischer Schaumspritzguss

Traut, Hartmut / Wobbe, Hans

Physikalischer Schaumspritzguss

In diesem Fachbuch werden die Potenziale des physikalischen Schaumspritzgießens als weiteres Standardverfahren erläutert. Das Buch führt durch alle verfahrensbedingten Vor- und Nachteile des physikalischen Schaumspritzgießens und beschreibt auch die Entwicklung der unterschiedlichen Verfahrensausprägungen. Der Fachmann ist mit diesem Buch in der Lage, eine Anwendung für den eigenen Betrieb zu prüfen und auf seine wirtschaftliche Umsetzung zu analysieren.Die Vorteile des physikalischen Spritzgießens (TSG) für die typischen Bauteile des Automobilbaus oder auch der Konsumwaren der Computer und Smartphone Branche sind: eine Materialersparnis von bis zu 30%, neben der die Zykluszeitreduktion wegen nicht notwendigem Nachdruck einen zusätzlichen Produktivitätsschub generiert. Geringe Schließkräfte oder die Prozessvorteile wie der Wegfall von Einfallstellen oder Nichtauftreten von Verzug liefert das Verfahren ohne zusätzlichen Aufwand hinzu. Wie man aber auch die Nachteile der schlechten Oberflächen umgeht, wird klar beschrieben. Daneben wird herstellerunabhängig die ideale Schaumspritzgießmaschine erarbeitet sowie die notwendige Werkzeugtechnik erörtert, um auch Class A Bauteile wirtschaftlich zu fertigen. Richtlinien zur "schaumgerechten" Bauteilauslegung erweitern die Fachinformationen für den Anwender und münden in Standardisierungsvorschlägen zur Normung. Abgerundet wird das Fachbuch durch Vorschläge für Polymere, die sich besonders zum Schäumen für bestimmte Anwendungen eignen.

CHF 89.00

Lieferbar

ISBN 9783446454064
Sprache ger
Cover Anwendung, Konstruktion, Temperiertechnik, Treibmittel, Werkzeugtechnik, Spritzgiessen, Spritzgiessen, Spritzgiessen, Konstruktion, Entwurf, Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Fester Einband
Verlag Hanser Fachbuch
Jahr 20221209

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.