Suche einschränken:
Zur Kasse

Pionierinnen der Moderne

Herausragende Künstlerinnen wie Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder Marianne Werefkin prägten die Entwicklung des Expressionismus in Deutschland in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ganz wesentlich. In einer Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen forderten diese Frauen die vorherrschenden Ideale weiblicher Identität heraus. Von ihnen wurde erwartet, dass sie heiraten und eine Familie gründen. Nur einige entschieden sich dafür, andere nicht. Doch die ehrgeizigen Künstlerinnen wollten arbeiten und untergruben mit ihrer Kunst Konventionen. Ihre Porträts von Kindern symbolisieren Freude, Hoffnung und Unschuld, aber auch Melancholie, Spannung, Vergänglichkeit und unerfüllte Wünsche. Ihre radikalen Aktdarstellungen entziehen den weiblichen Körper dem männlichen Blick und finden eine neue Rolle im Ausdruck einer kraftvoller Mutterschaft und weiblicher Subjektivität. Diese dramatischen modernen Kompositionen mit ihren stürmischen Pinselstrichen und Farben, sprengen die Grenzen von Form, Farbe und spiritueller Bedeutung.

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9783791379906
Sprache ger
Cover Blauer Reiter, Worpswede, München, Berlin, Expressionismus, Realismus, Abstraktion, Künstlerinnen, Weimarer Republik, Malerei und Gemälde, Zeichnen und Zeichnungen, Drucke und Druckgrafik, Europa, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen, auseinandersetzen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Fester Einband
Verlag Prestel
Jahr 20230420

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.