Suche einschränken:
Zur Kasse

Prüfungswissen Bundespolizeirecht

Wagner, Marc

Prüfungswissen Bundespolizeirecht

Der Inhalt
Die erfolgreiche Bearbeitung von einsatzrechtlichen Prüfungsklausuren fordert schon weit vor der Laufbahnprüfung fundierte Rechtskenntnisse. Gleichermaßen ist bereits zu Beginn der Ausbildung die Beherrschung gutachterlicher Würdigungstechnik als der für die Klausurniederschrift maßgeblichen Darstellungsform gefragt.
Bereits in "Zwischen­etappen", den Modulprüfungen, gilt es mindestens das Wissen zu präsentieren, das den Fortgang des Studiums garantiert.
Dieses Buch richtet sich an diejenigen Anwärter für die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei, die Prüfungen im Bundespolizei-, Zwangs- und Strafprozessrecht mit Erfolg absolvieren wollen.
Ebenso ist das Buch an ambitionierte Bewerber für die Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei adressiert.
. Grundlagenwissen:
Aufbau von Rechtsnormen, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bundespolizei-, Zwangs- und Strafprozessrecht.
. Klausurbearbeitungstechnik:
Einführung in die Subsumtions- und Würdigungstechnik, Prüfungsschemata: Rechtmäßigkeit von Gefahrenabwehr-, Zwangs- und strafprozessualen Maßnahmen, Erfolgsaussichten Widerspruch gegen Gefahrenabwehr-VA.
. Klausurtaktik:
Die Arbeit am Sachverhalt, die rechtliche Bewertung, die Niederschrift (, , Dos and Don'ts").
. Klausurtraining:
Prüfungsklausuren in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad mit Musterlösungen.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783801108885
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Jahr 20200903

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.