Suche einschränken:
Zur Kasse

Radikalisierungsmaschinen

Ebner, Julia / Riesselmann, Kirsten

Radikalisierungsmaschinen

Spannend, erhellend, erschütternd - dieses Buch ist wichtig." Jan BöhmermannJulia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf.Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783518470077
Sprache ger
Cover Extremismus, Terrorismus, AfD (Alternative für Deutschland Partei), ISIS, IS (Islamischer Staat), Analyse, Internet, Computerkriminalität, Reportage, Alt-Right-Bewegung, Radikaliserung im Internet, Trolle, Analyse, Identitäre Bewegung, Demokratie, AfD, Erfahrungsbericht, Krise, Hacker, NSU, Extremismusforscherin, Daten-Leaks, Trad Wives, alt right, White Supremacy, Terroristen, Extremisten, Fundamentalisten, Smartphone, IS, Extremismus, Weckruf, Rechtsextremismus, NSU, Trolle, Maker und Hacker-Kultur, Computer- und Internetkriminalität, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Maker und Hacker-Kultur, Maker und Hacker-Kultur, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20190909

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.