Suche einschränken:
Zur Kasse

Reform des Bundestagswahlsystems

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu unkontrollierten Vergrößerungen des Deutschen Bundestages führen. Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Zahl der Abgeordneten von 598 auf 709 angestiegen - eine unnötige Vergrößerung des Parlaments, die durch eine rechtzeitige Reform des Wahlrechts vermeidbar gewesen wäre. Aber wie könnte eine nachhaltige Reform des Wahlsystems aussehen? Welchen Kriterien müsste es genügen und welche Reformoptionen stehen zur Verfügung? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Publikation »Reform des Bundestagswahlsystems« Antworten und diskutiert konkrete Vorschläge für eine nachhaltige Wahlsystemreform.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783867937504
Sprache ger
Cover Politik, Recht, Wahlrecht, Bundeswahlgesetz, Deutscher Bundestag, Bundestagsmandat, Parteien, Mehrheiten, Mandatsverteilung, Wahlen und Volksabstimmungen, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Bertelsmann Stiftung
Jahr 2017

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.