Suche einschränken:
Zur Kasse

Religion (Kastilien-León)

Quelle: Wikipedia

Religion (Kastilien-León)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Kirchengebäude in Kastilien-León, Kloster in Kastilien-León, Kathedrale von Burgos, Bistum Palencia, San Baudelio de Berlanga, Las Huelgas, San Miguel de Escalada, Kathedrale von León, Santa María de Wamba, Liste der Bischöfe von Ciudad Rodrigo, Liste der Bischöfe von Osma, Santiago de Peñalba, Santo Domingo de Silos, Liste der Bischöfe von Astorga, Erzbistum Valladolid, Liste der Bischöfe von León, Liste der Bischöfe von Salamanca, Santa María de Quintanilla de las Viñas, Liste der Bischöfe von Segovia, San Juan de Baños, Kirche und Kloster San Esteban, Kloster Valbuena, San Pedro de la Nave, Liste der Bischöfe von Ávila, Liste der Bischöfe von Palencia, Kloster Carracedo, Santo Tomás de las Ollas, Liste der Erzbischöfe von Burgos, Kloster La Santa Espina, Kloster Huerta, Liste der Bischöfe von Zamora, Kloster Moreruela, La Vera Cruz in Segovia, Kloster San Martin de Castañeda, Kloster Rioseco, Kloster Bujedo de Juarros, Kloster Sandoval, Kloster Matallana, Kloster Nogales, Erzbistum Burgos, Kloster Palazuelos, Kloster Sacramenia, Bistum Astorga, Kloster La Vega, Krypta von San Antolín, Bistum León, Kloster San Pedro de Gumiel, Kloster Sotos Albos, Kloster Herrera, Liste der Erzbischöfe von Valladolid, Kloster Benavides, Kloster Valparaíso, Bistum Osma-Soria, Bistum Salamanca, Bistum Ciudad Rodrigo, Kloster San Anton de Castrojeriz, Bistum Ávila, Bistum Segovia, Bistum Zamora, Basilika San Isidoro, Kloster San Juan de Ortega. Auszug: Die Kathedrale von Burgos (spanisch ) ist eine gotische Kathedrale in Burgos (Spanien) und die Bischofskirche des Erzbistums Burgos. Sie ist der Jungfrau Maria geweiht und berühmt für ihre Größe und Architektur. Seit 1984 ist sie Unesco-Weltkulturerbe. Frontansicht der Kathedrale im Jahr 1771 Seitenansicht der Kathedrale im Jahr 1771Der Bau der ersten großen, spanischen Kathedrale im gotischen Stil wurde von König Ferdinand III. von Kastilien und Maurizio, dem Bischof von Burgos, in Auftrag gegeben. Anlass war die Hochzeit Ferdinands mit Beatrix von Schwaben. Es galt, die veränderte Rolle Kastiliens im europäischen Machtgefüge durch eine adäquate Bischofskirche zu demonstrieren. Baubeginn war am 20. Juli 1221 auf dem Gelände der früheren romanischen Kathedrale. Verantwortlicher Baumeister war ein namentlich nicht bekannter Franzose. Nach neun Jahren war die Konstruktion der Apsis abgeschlossen. Der Hochaltar wurde am 20. Juli 1260 das erste Mal geweiht, anschließend ruhte der Bau fast 200 Jahre. 1417 wohnte der Bischof von Burgos dem Konzil von Konstanz bei und sah auf dieser Reise gotische Kathedralen in Frankreich und Deutschland. Sein Nachfolger Alfonso de Cartagena besuchte 1435 anlässlich des Konzils von Basel ebenfalls Süddeutschland, besichtigte den gerade durch Ulrich von Ensingen vollendeten Turm des Basler Münsters und kehrte mit dem deutschen Baumeister Johannes von Köln (spanisch: Juan de Colonia) zurück, der die Kathedraltürme von Burgos angelehnt an das Basler Münster mit offenen Steinmetzarbeiten vollendete. Mit Sicherheit kannte Johannes von Köln auch den Fassadenplan der geplanten Kölner Domtürme von 1310/20. 1539 stürzte der von ihm erbaute Vierungsturm ein und wurde anschließend in ähnlicher Form wieder errichtet. Der Bau der Kathedrale wurde 1567 mit der Vollendung des Vierungsturmes abgeschlossen, jedoch wurden bis 1734 Änderungen und Ergänzungen vorgenommen. Kathedrale Santa María de Burgos1835 wurden der spanische Nationalheld Rodrigo Díaz de

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9781159291631
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20211013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.