Suche einschränken:
Zur Kasse

Revolution der Träume

Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume

Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen und erleben die Zeit des Umbruchs alle auf ihre Weise. Der Kaiser ist gestürzt - Träume von Freiheit liegen in der Luft.
Carl beobachtet das Treiben der Aufständischen mit Sympathie, aber auch mit Sorge. Eigentlich will er nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA! Artur hat sich derweil in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hoch-
gearbeitet. Doch Erfolg lockt Neider an - und Neider bedeuten Gefahr. Isi wiederum sucht im politischen Kampf die Gefahr anderer Art und freundet sich mit Leuten aus dem linken Umfeld an. Als sie allerdings den Adelssprössling Aldo von Torstayn kennenlernt, geraten ihre Prinzipien ins Wanken. Zu spät merkt Isi, dass Aldo nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat ...
In >Revolution der Träume< zeigt Andreas Izquierdo das Berlin vor den Goldenen Zwanzigern. Kenntnisreich, mitreißend und unterhaltsam erzählt er von drei Freunden, die darum kämpfen, in den Wirren der Zeit nicht sich selbst oder einander zu verlieren.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783832164997
Sprache ger
Cover Berlin, Familie, Freundschaft, geschichte des films, Ken Follet, Revolution, Schatten der Welt, starke Frauen, Zwanzigerjahre, neunzehnhundertachtzehn, Zwanzigstes Jahrhundert, Aufstand, Erster Weltkrieg, Freiheit, Geschichte, glücksbüro, historische Unterhaltung, Jeffrey Archer, Peter Prange, Traumtänzer, UFA, Zweiter Weltkrieg, Ernst Lubitsch, Fotografie, Film, Kino, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, einzelne Regisseure, Filmemacher, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Deutschland, ca. 1914 bis ca. 1918 (Zeit des Ersten Weltkriegs), ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), spannend, Spartakus-Aufstand, Demokratie, Deutsche Geschichte, Weimarer Republik, Fritz Lang, Berliner Geschichte, matrosen-aufstand, Babylon Berlin, berlin vor den goldenen zwanzigern, frühe weimarer republik, Kino, Fotografie, Film, Kino, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, einzelne Regisseure, Filmemacher, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Deutschland, ca. 1914 bis ca. 1918 (Zeit des Ersten Weltkriegs), ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DuMont Lit. und Kunst
Jahr 20210813

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.