Suche einschränken:
Zur Kasse

Russland. Staatsaufbau, Organe und Verwaltung

Bachert, Daniel

Russland. Staatsaufbau, Organe und Verwaltung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist der Staatsaufbau Russlands? Welche Funktionen werden von den einzelnen Organen erfüllt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Arbeit.Am 12.06.1991 erklärte die Russische Föderation ihre staatliche Souveränität und verabschiedete am 12.12.1993 die Verfassung. Zuvor war Russland Bestandteil der Sowjetunion unter Präsident Michail Gorbatschow. Grund für den Zerfall der Sowjetunion war unter anderem der Rückgang der Wirtschaftskraft. Die Menschen verarmten, Nahrungsmittel wurden rationiert, einige Grundbedürfnisse konnten nicht länger bedient werden. Anfang 1991 forderten die Länder Estland, Lettland und Litauen die Unabhängigkeit, Demonstrationen in den Ländern Lettland und Litauen wurden vom Sowjetischen Militär gewaltsam zerschlagen. Dies führte dazu, dass sich die Beziehung innerhalb der Sowjetunion weiter verschärften. 2, 3, 4 Am 21.12.1991 haben die Staaten Aserbaidschanische Republik, die Republik Armenien, die Republik Weißrussland, die Republik Kasachstan, die Republik Kirgisien, die Republik Moldawien, die Russische Föderation, die Republik Tadshikistan, Turkmenistan, die Republik Usbekistan und die Ukraine im Rahmen der Alma-Ata-Erklärung ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt.

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783668905047
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20190217

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.