Suche einschränken:
Zur Kasse

Schlacken- Und Aschenkegel

Quelle: Wikipedia

Schlacken- Und Aschenkegel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Craters of the Moon National Monument, Pu¿u ¿O¿o, Eldfell, Iki, One Tree Hill, Nosy Be, Diamond Head, Karmelenberg, Alegranza, Sunset Crater, Rodderberg, Utila, Komorní hurka, Búrfell upp af Hafnarfirði, Paricutín, Monte Corona, Jolo, Montaña Clara, Mount Schank, Rockeskyller Kopf, Capelinhos, Hohe Buche, Monte Cavo, Daphne Mayor, Kerið, Hverfjall, Paulet Island, Capulin Volcano National Monument, Antipodes Island, Koro, Bausenberg, Croscat, Monte Nuovo, Bayuda, Hochsimmer, Zuni-Bandera, Santa Margarida, El Golfo, ¿Alau Island, Calderon Hondo, Hala-'l Badr, Rano Raraku, Pico Ruivo, Helgafell, Smith Volcano, Harrat al-Birk, Hanauma Bay, Queen Mary's Peak, Zelezná hurka, Aucklandfeld, Manana, Suribachi, Mokolea, Pot Mountain, Nerother Kopf, Tönchesberg, Veitskopf, Punchbowl Crater, Andahua-Orcopampa, Ankaratra, Sunstone Knoll, Volcán Azul, Ashi-Vulkan, Cerro Negro, Antofagasta de la Sierra, Chinyero, Apagado, Bárcena, Bald Knoll, Pulu-Vulkan, Ankaizina, Silvestri-Berge, Cerro Auquihuato, Pu¿u Nanaia. Auszug: Craters of the Moon National Monument - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Craters of the Moon National Monument Satellitenaufnahme: Das aus einzelnen Lavaflüssen zusammengesetzte Craters of the Moon-Lavafeld und das Wapi-Feld südöstlich davon Pahoehoe-Lavastrom Vulkanische Bombe Indian Tunnel - Lavaröhre von Innen Das Craters of the Moon-Gebiet liegt im Zentrum der vulkanisch geprägten Ebene des Snake Rivers, die sich durch den Süden Idahos zieht. Wie die gesamte Ebene fällt es leicht und gleichmäßig nach Süden ab. Die heutige Landschaft und ihr geologischer Untergrund wurden in drei charakteristischen Phasen geprägt. Der Untergrund der Ebene sind rhyolitischer Tuff und Gesteine aus verdichteter vulkanischer Asche. Sie entstanden durch einen Hotspot, der von einem Plume mit Magma aus dem Erdmantel gespeist wurde. Über diesen Plume verschiebt sich die Nordamerikanische Platte, eine der tektonischen Platten der Erdkruste, so dass die vulkanische Aktivität scheinbar von Südwest nach Nordost wandert. Der Hotspot liegt heute unter dem Yellowstone-Nationalpark und ist für die vulkanische Aktivität des Yellowstone-Supervulkans, seine Caldera, die Geysire und die sonstigen vulkanischen Erscheinungsformen des Nationalparks verantwortlich. Das heutige Schutzgebiet befand sich vor rund 11 Millionen Jahren über dem Hotspot. Das aus dem Erdmantel aufsteigende Magma schmolz Granitgestein der Erdkruste. Dabei wölbte sich die Erdoberfläche auf. Bei einer weiteren Steigerung der Energie kam es zur katastrophalen Eruption und der geschmolzene Granit wurde in Form von Rhyolit ausgeworfen. Dabei entstanden eine Caldera und großflächige Tuff- und Aschenschichten. Mit der scheinbaren Wanderung verschob sich der Ort der nächsten Eruption. Für die Snake River Plain sind 142 massive Eruptionen nachgewiesen, da

CHF 24.50

Lieferbar

ISBN 9781159312794
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180711

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.