Suche einschränken:
Zur Kasse

Schwarzbuch Wikipedia

Mäckler, Andreas

Schwarzbuch Wikipedia

Freies Wissen für alle", "eine der meistbesuchten Webseiten im Internet" - das alles klingt großartig. Doch auf der Plattform des Online-Lexikons haben sich auch Mobbing, Stalking und Diffamierung von Personen, Parteien und Unternehmen ausgebreitet, zum Teil mittels gezielt eingesetzter Falschinformationen. Hinzu kommen Formal- und Sachfehler in nahezu jedem der zwei Millionen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia. Diese Dokumentation enthält Texte und Interviews mit Experten sowie Geschädigten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Religion. Zahlreiche Fall- und Strategiebeispiele, wie Wikipedia-Autoren andere Personen über Jahre hin stalken und diffamieren, sowie Gerichtsreportagen runden das erschreckende Bild der Radikalisierung unserer Internetkultur im Spiegel der Wikipedia.

Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf, Tobias Hamann (Wiki-Watch), Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Werner (WikiMANNia), Jörg Wichmann, Wiki-Radar, Claus Wolfschlag

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783943007275
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Zeitgeist Print & Online
Jahr 202002

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.