Suche einschränken:
Zur Kasse

Spuren lesen und Zeichen deuten

Kniesche, Thomas W.

Spuren lesen und Zeichen deuten

Welche innovativen Schreibweisen des deutschsprachigen Kriminalromans wurden in den letzten Jahren entwickelt? Welche Bedeutung hat der historische Kriminalroman heute, besonders in Deutschland? Warum kann man inzwischen durchaus überzeugend argumentieren, dass Kriminalromane "richtige Literatur" sind? Die in diesem Band gesammelten Aufsätze versuchen, Antworten auf solche Fragen zu finden. Um das zu erreichen, werden Romane von Friedrich Ani, Jakob Arjouni, Christian von Ditfurth, Wolf Haas, Uta-Maria Heim, Paulus Hochgatterer, Philip Kerr, Alfred Komarek, Volker Kutscher, Frank Schätzing und Andrea Maria Schenkel ausführlich analysiert und kommentiert. Dabei zeigt sich nicht nur, welche enormen Fortschritte in qualitativer Hinsicht der deutschsprachige Kriminalroman gemacht hat, sondern auch, welche erstaunliche Bandbreite von fortdauernden Themen und Problemen in ihm verhandelt werden.

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783825395117
Sprache ger
Cover Populäre Kultur, Deutschland, Soziokrimi, Deutschland, Österreich, Populärkultur, Arjouni, Jakob, Komarek, Alfred, Ani, Friedrich, Heim, Uta-Maria, Schenkel, Andrea Maria, Kutscher, Volker, Kerr, Philip, Ditfurth, Christian von, Erinnerungskultur, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Holocaust, Weimarer Republik, Narratologie, Populäre Kultur, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 20230906

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.