Suche einschränken:
Zur Kasse

Strukturale Anthropologie II

Es gehört zu den vorrangigen Absichten der strukturalen Anthropologie, zwischen den Begriffen, welche die Phänomene der Gesellschaft beschreiben, Beziehungen zu entdecken, die nicht anekdotische Zufälle sind, die vielmehr eine Systematik aufweisen, hinter der sich eine einsichtige Kohärenz abzeichnet. Und eben das ist das Neue an dieser Art anthropologischer Forschung: den Phänomenen der verschiedenen Bereiche wie Ökologie, Ökonomie, Politik, Recht, Philosophie, Religion, Kunst, Küche usw., die der fachlich beschränkte Partikularismus am liebsten wie solitäre Blöcke behandelt sähe, einen Zusammenhang und eine wechselseitige Interdependenz zuzutrauen, die sie zu dem funktionsfähigen Netz einer Gesellschaft flechten, das mit einer durchgängigen Logik geknüpft ist. Und wer >Logik sagt, sagt zugleich Herstellung notwendiger Beziehungen< heißt es an einer Stelle der Pensee sauvage. Die strukturale Anthropologie ist also eine Wissenschaft, die von der Hypothese eines logischen Arrangements der sozialen Phänomene ausgeht.« (Michael Oppitz)

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783518286067
Sprache ger
Cover Systematik, Ökonomie, Ökologie, Strukturale Anthropologie, Frankreich, auseinandersetzen, Frankreich, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 19920518

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.