Suche einschränken:
Zur Kasse

Studien über den Einfluß der aristotelischen Philosophie

Grabmann, Martin

Studien über den Einfluß der aristotelischen Philosophie

Durch rastlose Forschungsarbeit der letzten Jahrzehnte ist der gewaltige Einfluß, den das Eindringen der aristotelischen Philosophie in Verbindung mit der arabischen Philosophie und Naturwissenschaft auf die Entwicklung des späteren mittelalterlichen Geisteslebens ausgeübt hat, immer mehr und mehr ins Licht gestellt worden. Mühsame Einzelforschung - denn nur sie, nicht geistvolle Linienziehung gibt auf diesem schwierigen Gebiete sichere Führung - hat die Entwicklungsphasen der mittelalterlichen Aristotelesrezeption aufgehellt. Wenn nunmehr die Union académique internationale auf Vorschlag der polnischen Akademie der Wissenschaften das große Werk eines Aristoteles latinus, einer kritischen Edition der mittelalterlichen lateinischen Aristotelesübersetzungen, in Angriff genommen hat und unter der Leitung von G. Lacombe hierfür die Vorbereitungs- und Inventarisierarbeit im weitesten Umfang geleistet worden ist, so geht für die mittelalterliche geisteswissenschaftliche Forschung ein Wunsch in Erfüllung, den Clemens Baeumker und auch ich in unseren Arbeiten so lebhaft zum Ausdruck gebracht haben. Ich hatte, als ich im Jahre 1916, durch die Kriegsverhältnisse eingeengt, mein Buch »Forschungen über die lateinischen Aristotelesübersetzungen des 13. Jahrhunderts« schrieb, nicht daran gedacht, daß in so verhältnismäßig kurzer Zeit der Plan einer Ausgabe der mittelalterlichen lateinischen Aristotelesübertragungen, der auch eine Gesamtausgabe der Werke des Averroes in sich begreifen soll, gefaßt und in so energischer, zielbewußter Weise der Verwirklichung entgegengeführt würde. [Aus der Einleitung]

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9783966622370
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Boer
Jahr 20220408

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.