Suche einschränken:
Zur Kasse

Süsses aus Halle

Das erste moderne Industrieunternehmen Halles war eine Zuckerfabrik. Unternehmer der
Zuckerwirtschaft prägten über 100 Jahre die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes.
Bis heute baut eine hochproduktive Landwirtschaft den Rohstoff an, aus dem in Europa
Zucker gewonnen wird: Zuckerrüben. Zucker etablierte sich im 19. Jahrhundert vom Luxusgut zum Grundnahrungsmittel
und löste das Salz in seiner wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt ab. In Halle stand die größte und modernste Zuckerraffinerie Deutschlands. Sie war das Scharnier enger wirtschaftlicher Beziehungen der Stadt mit ihrem Umland.
In zahlreichen Zuckerfabriken wurde auf dem Land aus Zuckerrüben Rohzucker gewonnen, der dann in Halle weiterverarbeitet und bis nach England verkauft wurde. Das Buch gibt einen Abriss der spannenden Geschichte
des Zuckers in Halle von 1799 bis 1990.


Dr. Dirk Schaal, geb. 1970 in Weimar, Studium der Geschichtswissenschaften sowie der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaften, 2003 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, seit 2003 Leiter des historischen Archivs der Südzucker AG, Forschungsschwerpunkte: Unternehmensgeschichte, Geschichte der Zuckerindustrie und mitteldeutsche Wirtschaftsgeschichte.

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783939468134
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Hasenverlag GmbH
Jahr 2007

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.