Suche einschränken:
Zur Kasse

Taryn Simon

1936 veröffentlichte ein amerikanischer Ornithologe namens James Bond die maßgebliche Studie zur Vogelwelt der Karibik. Ian Fleming, selbst begeisterter Vogelliebhaber, übernahm den Namen für seinen Titelhelden. Er fand ihn »flach und farblos«, passend für ein »anonymes ... stumpfes Werkzeug in den Händen einer Regierung«. Für Field Guide to Birds of the West Indies schlüpft Taryn Simon (*1975) in die Rolle des originalen James Bond und identifiziert, fotografiert und klassifiziert jeden einzelnen der Vögel in allen 24 James-Bond-Filmen. Viele davon tauchten ungeplant auf und blieben unbemerkt, sie bilden lediglich eine Art Hintergrundrauschen des Films, in den sie zufällig geflogen waren. Simons ornithologischen Entdeckungen finden in einer Grauzone statt - einerseits innerhalb des James-Bond-Universums, andererseits völlig außerhalb. Ihre Taxinomie von 331 Vögeln ist somit die präzise Betrachtung einer neuartigen Natur, vorgefunden in einer parallelen Realität.

CHF 102.00

Lieferbar

ISBN 9783775740920
Sprache eng
Cover Ornitholgie, James Bond, Entdeckungen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Thames and Hudson
Jahr 20160504

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.