Suche einschränken:
Zur Kasse

Technische Dokumentation

Quelle: Wikipedia

Technische Dokumentation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Frequently Asked Questions, Handbuch, DocBook, Howto, Dokumentenmanagement, Technischer Redakteur, Softwaredokumentation, Darwin Information Typing Architecture, Kognitive Theorie des multimedialen Lernens, Information Mapping, Gebrauchsanleitung, AeroSpace and Defence Industries Association of Europe, Bauanleitung, Utility Film, Microsoft Help, Produktdatenmanagement, Datenblatt, Maschinentagebuch, Redaktionsleitfaden, IRIS-Reparaturcode, Document Control Center, Instruktionsdesign, Video-Anleitung, Mumasy, Funktionsdesign, Betriebshandbuch, Kontextsensitive Hilfe, Hilfedatei, DIN 6789, Tutorial, Simulationsdatenmanagement, ISO 16016, Assistenzsystem, Balloon Help, Der Recknagel, Autorenwerkzeug, S1000D, Kontextfreie Hilfe. Auszug: Der Begriff des Dokumentenmanagement bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Dabei ist in der deutschen Sprache auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich papiergebundener Schriftstücke in elektronischen Systemen gemeint und wird in einem erweiterten Sinn auch als Branchenbezeichnung verwendet. Bei der Verwaltung von Papierdokumenten spricht man von Schriftgutverwaltung. Zur besseren Unterscheidung wird häufig auch der Begriff Elektronisches Dokumentenmanagement (engl. electronic document management, EDM) verwendet. Als Software werden Dokumentenmanagementsysteme (engl. document management system, DMS) eingesetzt. Im Englischen Sprachgebrauch steht "document management" begrifflich eingeschränkter für die Verwaltung von Dateien mit Checkin/Checkout, Versionierung und anderen Funktionen, wie sie z.B. in Content Management Systemen vorzufinden sind. Da sich das allgemeine Verständnis des Begriffes Dokumentenmanagement, wie ursprünglich im Amerikanischen gemeint, von der deutschen Begriffsfindung stark unterscheidet, wurde von Ulrich Kampffmeyer 1995 zwischen Dokumentenmanagement im weiteren Sinne als Branchenbezeichnung und Kategorisierung für verschiedene Dokumenten-Technologien sowie Dokumentenmanagement im engeren Sinn, dem klassischen Dokumentenmanagement amerikanischer Prägung, unterschieden. Auf einem Dateiserver kann der Anwender eine Suche nur über Attribute wie Dateiname, Dateiendung, Größe oder Änderungsdatum realisieren. Beim datenbankgestützen Dokumentenmanagement hingegen stehen im Datensatz zu einem Dokument beliebige Felder für Metadaten oder zur Verschlagwortung zur Verfügung, so z. B. für numerische Werte wie Kunden- oder Auftragsnummer. So gekennzeichnete Dokumente sind über mehr Informationsfelder recherchierbar, als sie ein Dateiserver zur Verfügung stellt. Wesentliche Eigenschaften sind visualisierte Ordnungsstrukturen, Checkin/Checkout, Versionierung sowie datenbankgestützte Metadatenverwaltung zur Index-gest

CHF 21.90

Lieferbar

ISBN 9781158853991
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20160516

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.