Suche einschränken:
Zur Kasse

The Secret Book Club – Kein Weihnachten ohne Liebesroman

Adams, Lyssa Kay / Koonen, Angela

The Secret Book Club – Kein Weihnachten ohne Liebesroman

Kuscheldecke, Teetasse, Lieblingsbuch - It's the Season to Read Romance!


Ein Weihnachtsroman aus der beliebten Bestseller-Reihe «The Secret Book Club». Unabhängig lesbar.

Colton Wheeler ist ein erfolgreicher Musiker. Seit seinem letzten Album leidet er allerdings unter einer kreativen Blockade. Und auch privat läuft es nicht gut. Die letzte Frau, die ihn ernsthaft interessierte - die Anwältin Gretchen Winthrop -, hat ihn nach einem One-Night-Stand ohne Erklärung abserviert.
Doch dann meldet sich Gretchen plötzlich wieder. Wenn auch nur, weil sie von ihren Verwandten dazu genötigt wurde. Sie soll ihn bitten, zum Werbegesicht für den Weihnachtswhiskey des Familienunternehmens zu werden. Colton lässt sich darauf ein, unter einer Bedingung: Gretchen geht bis Heiligabend drei Mal mit ihm aus. Vielleicht bekommt er jetzt endlich seine Erklärung und eine zweite Chance.
Die Jungs aus dem Secret Book Club stehen ihm natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Doch weder sie noch der Weihnachtsroman, den sie gerade zusammen lesen, können Gretchen und Colton ihr Happy End garantieren. Dafür müssen erst die Wunden heilen, die ihnen in der Vergangenheit zugefügt wurden ...

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783499009495
Sprache ger
Cover Endlich Kyss, Kyss Verlag, Lyx Verlag, Country, One night stand, New Adult, Advent, Adventszeit, Geschenk für Frauen, Weihnachtsgeschenk, One-Night-Stand, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Nashville, für Frauen und/oder Mädchen, Weihnachten, Jahreszeiten: Winter, Jahreszeiten: Winter, Jahreszeiten: Winter, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Jahreszeiten: Winter, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Rowohlt Taschenb.
Jahr 20220913

Kundenbewertungen

Ich hatte mich so sehr auf diesen Roman gefreut, denn die Story klang enorm vielversprechend! Ich lieeebe Country Music und die legendäre Music City Nashville, lese das ganze Jahr über Weihnachtsromane - on paper war diese Story also wie für mich gemacht. Versteht mich bitte nicht falsch - unterm Strich ist es kein schlechtes Buch. Auch kein langweiliges – für viel Drama (um toxische Familienverhältnisse, die einem beim Lesen vor lauter Wut so richtig die Galle hochkommen lassen) ist gesorgt, ebenso für gelegentliche, heiße Erotikszenen. Aber sowohl Gretchen als auch Colton, beide an sich sympathische Figuren, blieben trotz aller locker-frechen Wortgeplänkel blass für mich. IHN (den charmanten Countrysänger, der in gewissen Momenten gerne mal flucht) mochte ich noch einen Tick mehr als SIE (Workaholic, Grinch und allein für ihre von Deportation bedrohten Mandanten lebende Anwältin), da seine Gefühle intensiver ausgearbeitet wirkten. Was ich weniger mochte: Das Schubladendenken, die Stereotypen, das Schwarz-Weiß-Denken. Einige Figuren sind rein böse (geldgierig, brutal, betrügerisch, manipulativ, respektlos). Auch wenn die Frau den Mann verletzt, muss letztlich SIE mit großer Geste zurückgewonnen/belohnt werden (bzw. unabhängig davon, wer den Streit beginnt/dominiert: der Mann ist immer schuld). Weihnachten – bis auf ein, zwei kurze Szenen kommt es gefühlsmäßig nur im Buchtitel vor. Null Weihnachtsflair (und wo wir schon dabei sind: leider auch null Nashville-Atmosphäre, seufz). Vielleicht bin ich diesbezüglich etwas verwöhnt, dennoch … ich hatte mir mehr erwartet. Die Dialoge erschienen mir manchmal ein wenig aufgesetzt, betont lustig. (Zum Beispiel kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass erwachsene Männer sich untereinander beim Herumalbern "Blödi" nennen.) Apropos: Mein Highlight war ganz klar die Männerfreundschaft zwischen den Jungs, die mittlerweile zu einer liebevollen Familie zusammengewachsen sind. Es erscheint mir wie vor einer Ewigkeit, dass sie sich zusammengefunden hatten. "Sie nannten sich den Secret Book Club und lasen zusammen Liebesromane, weil sie lernen wollten, die Welt durch eine weniger toxische Brille zu sehen als jene, die alle cisgender Heteromänner von der Gesellschaft aufgesetzt bekamen." Fazit: Na ja, es war okay. Als netter Read für zwischendurch - und für Fans der Reihe, die sich über das Wiedersehen mit all den vertrauten Figuren freuen werden, sowieso ein Muss -, doch leider nicht das erhoffte Highlight. Vielleicht lag es an der düsteren Familienthematik, ich tippe in meinem Fall allerdings eher auf das fehlende Weihnachtsfeeling, welches ich in einem als weihnachtlich vermarkteten Roman (-völlig unabhängig, ob Liebesroman, Familiengeschichte, oder Freundschaftsstory -) nun mal zwingend voraussetze. Von einem Weihnachtsroman erwarte ich, dass mein Herz verzaubert wird; dies war hier zwar nicht der Fall, aber mein Vorschlag wäre: Wenn man das Thema Weihnachten komplett ausklammert und das Werk als Story, die sich eben nur zufällig zur Weihnachtszeit abspielt, verbucht, könnte man es stattdessen eine solide, moderne Second-Chances-Romance nennen. Daher gibt es von mir 3 ½ Sterne (von denen einer der traumhaft schimmernden Covergestaltung gewidmet ist) für alle Leser:innen dieses Tropes bzw. Genres.