Suche einschränken:
Zur Kasse

Thibaut und Savigny

Hattenhauer, Hans

Thibaut und Savigny

Hierbei handelt es sich um einen Klassiker der rechtshistorischen Literatur.
1814 entz¿ndete sich der Kodifikationsstreit an der Frage, ob es ein gemeinsames nationales Zivilgesetzbuch f¿r alle deutschen Staaten geben sollte. Er fand zwischen zwei Juristen statt, die als die f¿hrenden K¿pfe des deutschen Zivilrechts galten. Dementsprechend wurden ihre Meinungsverschiedenheiten auf h¿chst anspruchsvollem Niveau ausgetragen.
In seiner ausf¿hrlichen Einleitung stellt der Herausgeber die Kontrahenten vor und tr¿ mit Hintergrundinformationen zum Verst¿nis ihrer Schriften bei, die im Textteil des Buches abgedruckt sind.
Ein aktualisiertes Schrifttumsverzeichnis erg¿t die Ausf¿hrungen.
F¿r die Neuauflage hat der Herausgeber zwei weitere in diesen Zusammenhang fallende Aufs¿e aufgenommen, und zwar von Nikolaus Falck, Allgemeine Betrachtungen ¿ber Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, sowie Johann Caspar Bluntschli, Die neueren Rechtsschulen der deutschen Juristen.
F¿r Rechtswissenschaftler, Rechtsphilosophen, Politikwissenschaftler, Rechtshistoriker.

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9783800627837
Sprache ger
Cover W-RSW_Rabatt, Fester Einband
Verlag Vahlen F.
Jahr 20020611

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.