Suche einschränken:
Zur Kasse

Tischtennis Bei Den Sommer-Paralympics

Quelle: Wikipedia

Tischtennis Bei Den Sommer-Paralympics

Quelle: Wikipedia. Seiten: 123. Nicht dargestellt. Kapitel: Sommer-Paralympics 2008/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1984/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1988/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1992/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1996/Tischtennis, Sommer-Paralympics 2000/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1980/Tischtennis, Sommer-Paralympics 2004/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1976/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1972/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1968/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1964/Tischtennis, Sommer-Paralympics 1960/Tischtennis. Auszug: Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Peking wurden in insgesamt 24 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 7. und dem 16. September 2008. Der Spielort war die Sporthalle der Peking-Universität, wo auch die olympischen Wettkämpfe stattfanden. Es wurde in zehn Klassen beim Tischtennis unterschieden. Die Klassen TT 1 bis TT 5 starteten im Rollstuhl, die Klassen TT 6 bis TT 10 im Stehen: Im Einzel- und Mannschaftswettbewerb wurden verschiedene Klassen bei den Frauen und Herren zusammengefasst. Es gab jeweils acht Wettbewerbe im Einzel bei den Frauen und bei den Herren. Im Mannschaftswettbewerb wurden drei Medaillen bei den Frauen und fünf Medaillen bei den Herren vergeben. Insgesamt wurden so 24 Medaillen vergeben. Die Klassen wurden wie folgt zusammengefasst: Frauen Männer Einzelwettbewerb Die Einzelwettbewerbe starteten zunächst mit einer Gruppenphase, in der jeder gegen jeden spielte. Anschließend kamen die Gewinner jeder Gruppe weiter und spielten im K.-o.-System gegeneinander. Es wurden drei Gewinnsätze pro Begegnung gespielt. Mannschaftswettbewerb Im Mannschaftswettbewerb wurde im K.-o.-System gespielt. Dabei starteten die Mannschaften in Abhängigkeit von der Anzahl teilnehmender Nationen im Achtel- bzw. Viertelfinale. Um eine Begegnung zu gewinnen, musste eine Mannschaft drei Spiele siegreich beenden. Eine Begegnung bestand aus mindestens zwei Einzeln und einem Doppel. Sollte nach diesen drei Spielen noch keine Entscheidung gefallen sein, wurden ein oder zwei zusätzliche Einzel gespielt, bis eine Mannschaft drei Spiele gewonnen hatte. Es wurden drei Gewinnsätze pro Spiele gespielt. Für Deutschland starteten zwei Frauen und zehn Männer bei den Spielen in Peking. Frauen: Beide Frauen spielten in einer Mannschaft im Mannschaftswettbewerb der Klasse TT 4 - TT 5. Männer: Im Mannschaftswettbewerb starteten Holger Nikelis, Otto Vilsmaier und Walter Kilger in der Klasse TT 1 - TT 2, Dietmar Kober, Jan Gürtler und Selcuk Cetin

CHF 38.50

Lieferbar

ISBN 9781158861095
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20171107

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.