Suche einschränken:
Zur Kasse

Todesstreifen

Zwischen 1986 und Frühjahr 1989 reisen vier befreundete junge Männer aus Halle (Saale) nach West-Berlin aus. Dort erproben sie ihre frisch errungene Freiheit, stoßen sich aber an der Gleichgültigkeit, die sie gegenüber den Zuständen in der DDR und gegenüber der Mauer erfahren. Sie entscheiden sich für ein radikales Statement gegen das verhasste Bollwerk. Am 17. Juni 1989 werfen sie mehrere Molotowcocktails über die Mauer in den Grenzstreifen. Die Graphic Novel, gezeichnet und geschrieben von zwei der damaligen »Mauerkrieger«, erzählt die Geschichte von der Idee bis zum Anschlag, der den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Aktionen gegen die Mauer im Sommer 1989 darstellte. Es ist eine Geschichte von Wut, Empörung und der Suche nach Unabhängigkeit.

CHF 15.50

Lieferbar

ISBN 9783861539933
Sprache ger
Cover Comics, Cartoons, Karikaturen, West-Berlin, Westberlin, Molotowcocktail, Ausreise, Berlin, Ostberlin, Ost-Berlin, Mauerkrieger, Revolte, Berliner Mauer, Graphic Novel, Kalter Krieg, Europäische Graphic Novels, Ostdeutschland, DDR, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Ch. Links
Jahr 20190313

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.