Suche einschränken:
Zur Kasse

Troja bauen

Troja gehört zu den großen mythologischen Reservoirs europäischer Kulturen. Zu allen Zeiten konnte der Rückgriff auf die Erzählungen vom Krieg zwischen Griechen und Trojanern Legitimitätstransfers und kulturelle Selbstinterpretationen stimulieren. Das gilt nicht zuletzt für jene mittlere Epoche, die man trotz Ungleichzeitigkeiten der historischen und literarhistorischen Entwicklungen in Europa als Vormoderne fassen kann.

Der vorliegende Band versammelt zwölf Studien aus Anglistik, Germanistik, Latinistik, Romanistik und Skandinavistik, die Anverwandlungen des Trojastoffes dieser Epoche aus verschiedenen literarischen Kulturen in den Blick nehmen. Das Nebeneinander der so vereinten Textbetrachtungen zeigt - trotz aller Abhängigkeiten und Kontinuitäten, die die Texttradition auch kennzeichnen - ein weites Panorama erzählerischer Konstruktivität.

CHF 57.50

Lieferbar

ISBN 9783825348038
Sprache
Cover Vergleichende Literaturwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft, Skandinavistik, Trojanischer Krieg, Troja, Europäische Literatur, Antikelrezeption, Mittelalter, Mediävistik, Ilias, Homer, Frühe Neuzeit, Antike, Ritterschaft, Albert von Stade, Benoît de Sainte-Maure, Jean Lemaire de Belges, altisländische Saga, Herbort von Fritzlar, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Bryant, Jacob, Historiographie, Poetologie, Lyrik, Dares Phrygius, Dictys Cretensis, Vergleichende Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Englisch, Französisch, Latein, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 2022

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.