Suche einschränken:
Zur Kasse

Über das Zusammenleben in einer Welt

Reflexionen einer von Gottes Verheißung her bestimmten Wirklichkeit
Wie ist gelingendes Zusammenleben in einer Welt möglich, die durch schier unvereinbare politische, religiöse und weltanschauliche Grundannahmen gespalten erscheint? Welchen Beitrag kann der christliche Glaube aus reformatorischer Sicht zu dieser heute überlebenswichtigen Frage leisten? Hans Joachim Iwand brachte reformatorische Kernpositionen neu zur Sprache und machte sie für den gesellschaftlichen Diskurs mit anders- oder nichtreligiösen Gesprächspartnern ertragreich. Leidenschaftlich engagierte er sich nach 1945 im Aufbau einer erneuerten evangelischen Kirche und einer offenen Zivilgesellschaft. Mit einer Aufteilung der Wirklichkeit in einander widerstreitende Machtblöcke, Menschen- und Weltbilder wollte er sich nicht abfinden. Der Band gibt die Ergebnisse einer Saarbrücker Tagung wieder, die Iwands Engagement in vielen Richtungen nachzeichnet und Reflexionen einer von Gottes Verheißung her bestimmten Wirklichkeit bietet.

Das kirchliche und gesellschaftspolitische Engagement Hans Joachim Iwands nachgezeichnet

CHF 59.50

Lieferbar

ISBN 9783579081762
Sprache ger
Cover Hans-Joachim Iwand, Reformation, Toleranz, Christentum, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, christliches Leben und christliche Praxis, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Gütersloher Verlagshaus
Jahr 20140526

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.