Suche einschränken:
Zur Kasse

Undemokratische Emotionen

Illouz, Eva / Adrian, Michael

Undemokratische Emotionen

Ist es für einen Herrscher besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Da sich beides schwer vereinen lasse, gibt Machiavelli in Der Fürst, seiner berühmten Abhandlung zu den Grundsätzen der Staatsräson, der Furcht den Vorrang. In ihrem neuen Buch schließt die israelische Soziologin Eva Illouz in zweierlei Hinsicht an Machiavelli an: Sie unterstreicht die Bedeutung von Emotionen in der Politik und arbeitet heraus, wie Rechtspopulisten bestimmte Gefühle instrumentalisieren. Israel ist seit seiner Gründung wie kaum ein anderes Land von Sicherheitsfragen geprägt. In dieser Situation sei dem langjährigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu das machiavellistische Kunststück gelungen, gerade wegen der Furcht, die er sät, geliebt zu werden. Anhand ausführlicher Interviews mit u. a. Menschenrechtsaktivisten zeigt Illouz, wie Angst und Ressentiment Gesellschaften spalten und die Demokratie unterminieren.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783518127803
Sprache ger
Cover Demokratie, Nationalismus, Israel, Angst, Populismus, Gaza, Palästina, Gefühl, Ekel, Machiavelli, Spaltung, Affekt, Rechtsruck, Netanjahu, Likud, Abscheu, Ressentiment, Nationalstolz, Breaking the Silence, Palästinensische Autonomiegebiete, Bennett, Naftali, HaJamin HeChadasch, HaBajit haJehudi, Friedenssicherung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Öffentliche Meinung und Umfragen, Politikwissenschaft, Politische Ideologien, Politische Kampagnen und Werbung, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Politische Parteien und Plattformen, Politische Strukturen und Prozesse, Vergleichende Politikwissenschaften, Zentralregierung, Militärische Institutionen, Militärische Institutionen, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Politische Parteien und Plattformen, Politische Strukturen und Prozesse, Vergleichende Politikwissenschaften, Zentralregierung, Militärische Institutionen, Verstehen, Vergleichende Politikwissenschaften, Zentralregierung, Militärische Institutionen, Militärische Institutionen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20230417

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.