Suche einschränken:
Zur Kasse

Vergangenheit und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. Wieso die Soziale Marktwirtschaft weltberühmt wurde und an welchen Zielen und Gründen sie scheitern könnte

Dehmel, Dominic

Vergangenheit und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. Wieso die Soziale Marktwirtschaft weltberühmt wurde und an welchen Zielen und Gründen sie scheitern könnte

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit der sozialen Marktwirtschaft beschäftigen, wobei erörtert werden muss, ob sie an den Zielen vorbeiläuft, welche im Stabilitätsgesetz festgelegt wurden, und wie ihre Zukunft aussehen könnte. Deshalb möchte ich kurz die soziale Marktwirtschaft inhaltlich und historisch im zweiten Kapitel skizzieren, weil dies für den jetzigen Stand wichtig ist, denn die soziale Marktwirtschaft galt lange Zeit als die "Vorzeige-Wirtschaftsordnung" und erlangte Weltruhm, der sich jedoch mehr und mehr ins Gegenteil verändert. Außerdem werde ich in diesem Kapitel die Rahmenbedingungen vom Grundgesetz erwähnen.Im dritten Kapitel werde ich die Akteure der Wirtschaftspolitik und die Ziele der Wirtschaftspolitik darstellen. Dabei erwähne ich jedoch nur kurz die (inter)nationalen Akteure und werde stärker auf das Stabilitätsgesetz von 1967 mit dessen Zielkonflikten eingehen, welche sich durch das magische Viereck ergeben. Das vierte Kapitel wird sich insgesamt um die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft drehen, wobei ich im ersten Abschnitt die Folgen der Wiedervereinigung erläutere, bevor ich im zweiten Abschnitt Reformideen, wie zum Beispiel die Agenda 2010, präsentiere.Am Schluss werde ich zusammenfassend sagen, welche Wege vorhanden sind, um eine soziale Marktwirtschaft wieder handlungsfähig zu machen, ohne die "Humanität" zu verlieren, und auch wie meine Einschätzung zu den zukünftigen politischen Prozessen ist.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783668587014
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20180105

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.