Suche einschränken:
Zur Kasse

Was ist ein Hype?

TONI ERDMANN war ein überraschender und famoser Erfolg - weltweit. Dieser Film räumte auf zahllosen Festivals die ersten Preise ab, wurde für den Oscar nominiert und von der Kritik fast einhellig gefeiert. Was hatte die Regisseurin, Autorin und Mit-Produzentin Maren Ade richtig gemacht oder anders gefragt: Wie kam es zu dem Hype, den der Film zweifelsohne auslöste?
In dem von C. Bernd Sucher herausgegebenen Band versuchen fünf Autoren, diese Fragen zu beantworten. Zunächst wird geklärt, was ein Hype überhaupt ist, was ihn auszeichnet und wie er zustande kommt. Georg Seeßlen erörtert in seinem Essay die Voraussetzungen, die einen Hype überhaupt erst möglich machen. Philipp Bovermann, Sofia Glasl und Maximilian Sippenauer suchen nach dem Einfluss der Medien bei diesem Erfolgsprozess, und sie schauen auf die konkreten politischen und gesellschaftlichen Umstände, die den TONI ERDMANN-Hype verursachten, und nicht zuletzt geht es um das ästhetische Konzept des Films. Wie biedermeierlich ist die Story? Wie bedeutsam war die Auswahl der Schauspieler? Wäre TONI ERDMANN auch ohne Peter Simonischek und Sandra Hüller der fulminante und auschlaggebende Initial-Triumph beim Festival in Cannes gelungen? Abschließend verdeutlicht C. Bernd Sucher am Beispiel Heiner Müller, dass Hype immer gebunden ist an "the very present moment". Interviews und Gespräche komplettieren dieses Buch.

CHF 21.90

Lieferbar

ISBN 9783865052537
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Bertz + Fischer
Jahr 2017

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.