Suche einschränken:
Zur Kasse

Was Politiker nicht sagen

Gysi, Gregor / Gysi, Gregor

Was Politiker nicht sagen

Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs

Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken.Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt früh das zu sagen, was die Wählerinnen und Wähler vermeintlich hören wollen. Und das können auch Halbwahrheiten sein.
Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, ¿welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs - authentisch gelesen vom Autor selbst.

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783869093208
Sprache ger
Cover POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, SELF-HELP / Personal Growth / Self-Esteem, Ungekürzte Lesung, Politik, politische Rhetorik, Überzeugungskunst, verhandlungstechnik, Öffentlichkeitsarbeit, Die Linke, Überzeugungskraft, Argumentieren, Jursitische Rhetorik, Politisches System: Demokratie, Politische Parteien und Plattformen, Politische Führer und Führung, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Audio CD (CD/SACD) (CD)
Verlag Hörbuch Hamburg
Jahr 20230330

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.