Suche einschränken:
Zur Kasse

Wassermühle in Nordrhein-Westfalen

Quelle: Wikipedia

Wassermühle in Nordrhein-Westfalen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 79. Kapitel: Westfälische Mühlenstraße, Oebelsmühle, Schäferkämper Wassermühle, Mühlen im Raum Hürth, Gymnicher Mühle, Kupferhof Unterster Hof, Gustorfer Mühle, Paffendorfer Mühle, Elgermühle, Kupferhof Bernardshammer, Mühlenhof, Charliers-Mühle Roetgen, Sandmühle, Viller Mühle, Ellermühle, Kölner Rheinmühlen, Tüshaus-Mühle, Buschmühle, Koenemühle, Kupferhof Steinfeld, Eipringhauser Mühle, Halbachhammer, Krautlade, Ölmühle, Steffenshammer, Markusmühle, Riethrather Mühle, Wasserkraftwerk Horster Mühle, Obermühle Höxter, Helpensteinmühle, Heintgesmühle, Pleußmühle, Bergermühle, Schanzmannsmühle, Paulsmühle, Bruchermühle, Mittelmühle Büren, Rote Mühle, Clörather Mühle, Kunsthaus Alte Mühle, Ibachsmühle, Susmühle, Bumbam-Mühle, Alter Hammer, Rausmühle, Borrighauser Mühle, Spreeler Mühle, Schrofmühle, Wassermühle Sythen, Lukas-Mühle, Paradiesmühle, Kupferhof Bauschenberg, Neuemühle, Klostermühle Pohl, Leyermühle, Niedermühle Büren, Mahnertmühle, Aprather Mühle, Gressenicher Mühle, Balkhauser Kotten, Teichsmühle Soest, Wellermühle, Frohntaler Hammer, Preyersmühle, Wassermühle Nenkersdorf, Fleußmühle, Siddinghäuser Mühle, Morians Mühle, Lohmühle, Ahlhauser Hammer, Finkenholler Mühle, Sägemühle, Auermühle, Weiner Mühle, Mehlmühle, Mönchemühle Höxter, Hegensdorfer Mühle, Stütings Mühle, Düstermühle. Auszug: Die Westfälische Mühlenstraße ist eine Bezeichnung für ein Tourismuskonzept im Kreis Minden-Lübbecke, das 43 restaurierte Mühlen zu einer erfahrbaren Route verbindet. Viele dieser Mühlen sind betriebsbereit und können an Öffnungstagen besichtigt werden. An jedem Wochenend und an Feiertagen zwischen März und Oktober ist mindestens eine der Mühlen geöffnet, die an dem betreffenden Termin ihren Mahl- und Backtag hat. Fast alle Mühlen führen am Pfingstmontag (dem Deutschen Mühlentag) und am vierten Sonntag im August (dem Kreismühlentag) gleichzeitig Führungen und ein touristisches Programm durch. Die Mühlen werden von lokalen Mühlenvereinen unter Federführung des Mühlenbauhofes Petershagen betreut. Der Mühlenkreis beherbergt im Mühlenbauhof weiterhin die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. Galerieholländer Windmühle Eilhausen Durchfahrtholländer Windmühle Südhemmern Ende der 1960er Jahre erkannte man um den Kreisheimatpfleger Wilhelm Brepohl die Bedeutung der im Kreis vorhandenen Mühlenreste. Mit wenigen Getreuen machte er sich an die Erhaltung und Restaurierung der Mühlen und legte damit einen Grundstein für die Renaissance der Mühlen in den westlichen Bundesländern. Durch die frühe Entscheidung zum Erhalt der historischen Maschinen wurde der Mühlenkreis der Vorreiter im Erhaltungsprogramm der Wind- und Wassermühlen in Norddeutschland. Bald wurde dieses Vorhaben auch finanziell durch den Kreis und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt, Förderprogramme der EG und später der EU kamen hinzu. Bis heute hat der Kreis mit seinem Mühlenerhaltungsprogramm 43 - teilweise nur als Ruinen erhaltene - Mühlen restauriert. Windmühlen, Wassermühlen, Rossmühlen und eine rekonstruierte Schiffmühle auf der Weser wurden zu einem einzigartigen Freilichtmuseum arrangiert. Die im Kreis vorhandenen Mühlen werden langfristig angepachtet und anschließend einer örtlichen Mühlengruppe zur Betreuung übergeben. Die Aufgabe der Mühlengruppe li

CHF 29.90

Lieferbar

ISBN 9781159340872
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20181105

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.