Suche einschränken:
Zur Kasse

Wie rettet man Kunst?

Kunst rettet bekanntlich die Welt. Aber wer rettet die Kunst?

Kunstwerke sind einmalig und unersetzlich. Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind Kunstwerke von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Milben, der Zahn der Zeit, mal böswillige, mal tollpatschige Menschen. Die Retterinnen und Hüter der Kunst sind Restauratorinnen.

Sie kümmern sich um Schäden und versuchen zu verhindern, dass es überhaupt zu solchen kommt. Mit welchen Mitteln sie das erreichen, was sie dabei alles berücksichtigen müssen und was einem Kunstwerk alles widerfahren kann - davon berichten die Restauratorinnen Fabienne Meyer und Sibylle Wulff im Team mit der Illustratorin Martina Leykam.

Ein sagenhaft lehrreiches wie virtuos illustriertes Buch, das den Blick auf und den Umgang mit Kunstwerken von großen und kleinen Museumsbesucherinnen verändert. Und ein Herzensbuch, denn nur indem wir Kunst erhalten, erhalten wir das Gedächtnis der Menschheit!

CHF 40.90

Lieferbar

ISBN 9783792003831
Sprache ger
Cover Sonnenblumen, Kunstwerke, Nachtwache, Kunst erhalten, Tortenwurf, Mona Lisa, Museum, Kulturschätze, Beschädigungen, Restauration, Kunst: Erhaltung und Restauration, Welt, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., für alle Bildungsstufen, Kommunion, Weihnachten, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Geburtstag, Schuljahresbeginn, Konfirmation, Konfirmation, Kunst: Erhaltung und Restauration, Welt, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., für alle Bildungsstufen, Kommunion, Weihnachten, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Geburtstag, Schuljahresbeginn, Konfirmation, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Geburtstag, Schuljahresbeginn, Konfirmation, Holzskulptur, Bildträger, Museum, Passepartout, Kunstfälscher, Geschenk, Geburtstagsgeschenk, Geschenk zur Einschulung, Kunst: Erhaltung und Restauration, Welt, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., für alle Bildungsstufen, Kommunion, Weihnachten, Geburtstag, Schuljahresbeginn, Konfirmation, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Fester Einband
Verlag Karl Rauch
Jahr 20230313

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.