Suche einschränken:
Zur Kasse

Wissenschaft und Glaube

Wie kann man heute noch an Gott glauben? Welchen Stellenwert hat die Religion im Zeitalter der Naturwissenschaft? Welcher Gottesbegriff ist mit einer naturwissenschaftlichen Sicht der Welt vereinbar? Durch Jahrhunderte gab die christliche Überlieferung das Weltbild vor und bestimmte die Grenzen der Wissenschaft. Seit der Aufklärung hat die Religion für viele Menschen an Einfluss verloren, nicht zuletzt, weil sie im Widerspruch zu den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft zu stehen schien.1989-1991 in der berühmten Vorlesungsreihe Gifford Lectures in Aberdeen als Religion in an Age of Science präsentiert, bestimmt Barbour in diesem Buch den Ort der Religion im Zeitalter der Naturwissenschaft neu. Am Beispiel von Galilei, Newton, Hume, Kant, Darwin u. a. beschreibt der Theologe und Physiker die Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaft und Religion seit dem 17. Jahrhundert. Der aktuelle Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion und die Diskussion um naturwissenschaftliche Methoden und Theorien sowie deren Bedeutung für die Vorstellung von Gott und von der Natur des Menschen (z.B. Urknalltheorie/Schöpfungsvorstellungen) werden ausführlich dargestellt. Barbour erarbeitet fünf Herausforderungen des naturwissenschaftlichen Zeitalters für die Religion: die Naturwissenschaft als Methode, das neue Naturverständnis, den neuen theologischen Kontext, den religiösen Pluralismus im Zeitalter der Globalisierung und die Bedrohung der Umwelt. Dabei gelingt es ihm, selbst komplexe Sachverhalte wie z. B. die Quanten- oder die Relativitätstheorie zu erklären und ebenso verständlich wie anschaulich zu theologischen Inhalten wie z. B. der Schöpfungslehre in Beziehung zu setzen.Übersetzung von Religion and Science, San Francisco 1997.

CHF 101.00

Lieferbar

ISBN 9783525569702
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Jahr 2003

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.