Suche einschränken:
Zur Kasse

Zeichen der Zerstörung

Paltto, Kirsti / Pirschel, Regine

Zeichen der Zerstörung

Am Nordrand Europas, auf vier Länder verteilt, leben die Samen. Nie führten sie Krieg. Ihre Mythologie ist reich, ihre Literatur jung. "Zeichen der Zerstsrung" spielt zur Zeit des deutschen Rückzugs aus Finnisch-Lappland 1944 und in der Nachkriegszeit. Der finnisch-sowjetische Friedensvertrag von 1944 sah u. a. den Abzug der deutschen Truppen aus Finnland vor. Die Deutschen waren dazu jedoch nicht bereit. Ein blutiger Krieg entbrannte in Lappland. Allein in diesen Kämpfen fielen Tausende. Lappland blieb als verbrannte Erde zurück. Die Ureinwohner Lappplands, die Samen, wurden evakuiert. Dieser schmutzige Krieg in der Polarregion ist hierzulande immer noch so gut wie unbekannt. Im Mittelpunkt des Romans steht die Familie von Sofe und Antaras. Sofe und ihre Kinder stehen bei der Rückkehr aus der Evakuierung vor dem Nichts. Antaras, der nrowegischer Same, hält sich mit seiner Rentierherde in den Fjälls verborgen, dem finnischen Kriegsdienst hat er sich entzogen. Sohn Johanas, Erbe der Schamanentradition der Familie, durchlebt seine erste schwierige Liebe. Als Antaras zurückkommt, schaffen Neid und Mißgunst neue Probleme : Der Alltag zwischen samischer Tradition und technischer Zivilisation ist spannungsreich, aber auch voll Zauber. Das Geflügelte Ren ist unterwegs, wir hören seine Kupferglocke.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783924652265
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Persona Verlag
Jahr 1997

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.