Suche einschränken:
Zur Kasse

Zeit der Verwandlung

Bollmann, Stefan

Zeit der Verwandlung

München 1900: Laboratorium der Moderne

Franziska zu Reventlow und Frank Wedekind, Hedwig Pringsheim und Thomas Mann, Lou Andreas Salomé und Rainer Maria Rilke, Marianne von Werefkin und Wassily Kandinsky - mutig und tatkräftig brechen sie alle um 1900 in die damals modernsten deutschen Stadt auf, um ein freieres, emanzipiertes Leben zu führen und die Zukunft zu gewinnen. Ihre inspirierenden Schicksale führen uns vor Augen, dass damals so vieles begann, was bis heute fortwirkt.Ausgerechnet in der bierseligen, faschingsverwöhnten Kunststadt München kommt es zwischen 1886 und 1914 zu einem beispiellosen kulturellen Aufbruch: Psychotherapie und Jugendstil, Secession und Satirezeitschrift, Frauenemanzipation und fluide Geschlechter - das alles gedeiht hier erstmals und in beispielloser Vielfalt. In München versteht man zuerst, dass Jugend ein Lebensgefühl ist. Ein Hypnosearzt entwickelt gleichsam aus dem Nichts die Verhaltenstherapie. Um die Kunst vor Bevormundung zu schützen, entstehen die erste Secession und in ihrem Gefolge mit dem Blauen Reiter die abstrakte Kunst. Neue Zeitschriften und Kabaretts machen München zur unheimlichen Satirehauptstadt des von Berlin aus regierten Reiches. Unterdessen zeigt Franziska zu Reventlow, dass freie Liebe nicht länger Männersache ist. Und mit der Erfindung des modernen Tanzes verschwimmen die traditionellen Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten dann endgültig. Ein ebenso grandioses wie buntes Panorama des Aufbruchs und der Veränderung, in dessen Zentrum begabte Frauen und Männer stehen, die diese Verwandlung herbeigesehnt, erkämpft und gelebt haben.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783608986778
Sprache ger
Cover Architektur, Darstellende Künste, Musik, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Geschichte und Archäologie, Thomas Mann, München, Maxvorstadt, Kaiserreich, Moderne, Jugendstil, Literarische Moderne, Franziska von Reventlow, Stefan George, Blauer Reiter, Secession, Schwabing, Richard Strauss, Lovis Corinth, Salon, Franz Marc, literarisches München, Zeit der Zauberer, Schwabinger Boheme, Geschichte und Archäologie, satirehauptstadt, Gabriele Münter, Franziska zu Reventlow, Hedwig Pringsheim, Architektur, Darstellende Künste, Musik, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Geschichte und Archäologie, Geschichte und Archäologie, ca. 1900 bis ca. 1909, Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20231014

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.