Suche einschränken:
Zur Kasse

Zwei Hälften des Lebens

Rathgeb, Eberhard

Zwei Hälften des Lebens

Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort. Von Anfang 1797 bis zum Sommer 1800 konnten sie sich wieder regelmäßiger sehen und über Philosophie, Dichtung und die Liebe reden. Dann liefen ihre Schicksalsbahnen, radikal und unerbittlich, in konträren Richtungen auseinander: Hölderlin, der sein Leben auf die wundersame Poesie setzte, landete als friedlicher Verrückter, der Verse schrieb, in einem Turm in Tübingen, und Hegel, der dem vernünftigen Weltgeist auf die Schulter klopfte, stieg zum gefeierten Berufsphilosophen auf, mit Sitz in Berlin.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783896675972
Sprache ger
Cover Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Hölderlin, Friedrich, Biographien (div.), Phänomenologie des Geistes, Hyperion, Peter Neumann, Tübingen, Bruno Preisendörfer, Rüdiger Safransiki, Susette Gontard, Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900, Einzelne Dichter, Biografien: allgemein, Idealismus, Logik, Philosophie des Geistes, Rhône-Alpes, Berlin, Thüringen, Baden-Württemberg, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Idealismus, Philosophie: Logik, Philosophie des Geistes, Rhône-Alpes, Berlin, Thüringen, Baden-Württemberg, entspannen, entspannen, Fester Einband
Verlag Blessing
Jahr 20190408

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.