Suche einschränken:
Zur Kasse

Zwischen Narzissmus und Selbsthass

Stauss, Sebastian

Zwischen Narzissmus und Selbsthass

Narziss ist eine viel genannte Schlüsselfigur der literarischen Dekadenz. Doch welche theoretischen Überlegungen, Analogien und Umkehrschlüsse zwischen Mythologie, Ästhetik und Psychologie verbinden sich mit und in ihm? Es lässt sich hinsichtlich des westeuropäischen Theaters der Jahrhundertwende und der Zeit zwischen den Weltkriegen davon ausgehen und erkunden, wie Künstlerfiguren dieser Epoche eine Aura und eine Charakterisierung eingeräumt werden, die sich an der sozialen Realität orientieren - oder von dieser mitunter stark divergieren. Die im 19. Jahrhundert noch weit verbreiteten Gattungen des Künstlerdramas und -romans weichen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zudem neuen Formen und Spielarten von "Gesamtkunstwerken" und der Selbst-Inszenierung. Den gemeinhin bekannten "Narzissten" wie Oscar Wilde oder André Gide stehen Dramatiker und Opernkomponisten wie J. M. Barrie oder Franz Schreker gegenüber, die Künstlerleben zwischen Selbsthass und -zerstörung auf die Bühne bringen.

CHF 163.00

Lieferbar

ISBN 9783110233100
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag De Gruyter
Jahr 20100419

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.