Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Popularität ¿ Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert

Berner, Hannah / Ruppe, Sarah / Renno, Frédérique
Popularität ¿ Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in dem epochenübergreifenden Zeitraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Illustriert werden die entsprechenden produktionsästhetischen Voraussetzungen, medialen Aspekte und rezeptionsgeschichtlichen Zusammenhänge, um der Frage nachzugehen, we...

CHF 83.00

Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850

Berner, Hannah
Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850
Die literarische Gattung der deutschen Ballade steht besonders in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen , Volkspoesie' und , Kunstdichtung'. Sie wird von den Strukturmerkmalen Sangbarkeit und Grenzüberschreitung bestimmt, die wiederum für die poetische Inszenierung von Volkstümlichkeit konstitutiv sind. Die Studie verortet diese Form der Inszenierung im Kontext fingierter Ursprünglichkeit. In einem ersten Schritt wer...

CHF 88.00