Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Innovative Unternehmensstrukturen

Bullinger, H. -J.
Innovative Unternehmensstrukturen
Der Erfolg der japanischen Industrie auf den Wel tmärkten ist für unsere Wirtschaft zu einer Herausforderung ge­ worden. Ein Grund ihrer Stärke I iegt in ihrem Personal­ management. Der folgende Beitrag zeigt Ansatzpunkte, wo Personalverantwortliche von den Japanern lernen können. Einleitung Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit japanischer Per so­ nalführung? Der Grund liegt im allgemeinen Erfolg der Japa­ ner, nicht nur in Japan, sondern ...

CHF 57.50

Produktionsstrategie für das 21. Jahrhundert

Bullinger, H. -J. / Warnecke, H. -J.
Produktionsstrategie für das 21. Jahrhundert
Fit fiir den Aufschwung Mit der sich abzeichnenden Verbesserung der Wirtschafts­ lage werden viele Unternehmen wieder aufatmen. In einigen Fallen wird sich dabei leider zeigen, daB sehr "schlanke" Unternehmen nicht mehr uber die erforderliche Substanz verfugen, um einer dynamischen Marktentwicklung folgen oder gar voranschreiten zu kennen. Fur Unternehmen aller­ dings, die sich beizeiten darauf vorbereitet haben, ergeben sich groBe Chancen. Ko...

CHF 71.00

Kundenorientierte Produktion

Bullinger, H. -J.
Kundenorientierte Produktion
Die Internationalisierung der Märkte und die verstärkte Globalisierung des Wettbe­ werbs stellen Anforderungen an unsere Unternehmen, in denen neue - kundenorien­ tierte -Produktionsformen gefordert sind. Hohe Typen-und Variantenvielfalt bei höch­ ster Qualität, kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue sowie eine kurzfristige Marktver­ fügbarkeit der Produkte sind Kundenforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Unter Stichworten...

CHF 71.00

Fraktales Unternehmen

Bullinger, Hans-Jörg / Warnecke, H. J.
Fraktales Unternehmen
Der wirtschaftliche Aufschwung muß uns darin be­ stärken, die Unternehmensentwicklung voranzu­ treiben. Langfristig erfolgreiche Unternehmen er­ kennen die Zeichen der Zeit und bauen konsequent wettbewerbsfähige Organisationsstrukturen für ein turbulenter werdendes Umfeld auf. Um den An­ forderungen des Marktes zu genügen, gilt es, das Dogma festgefügter, zentralistischer Organisations­ konzepte zugunsten ganzheitlicher, dynamischer Organisati...

CHF 71.00

Objektorientierte Informationssysteme

Bullinger, H. -J.
Objektorientierte Informationssysteme
Objektorientierte Informationssysteme sind nicht mehr nurZukunftsmusik, sie werden heute bereits tOrernsthafte industrielle Anwendungen eingesetzt. Als Vorteile ergeben sich kOrzere Entwicklungszeiten fOr Anwendungen, bessere Antwortzeiten, benut­ zergerechtere Modeliierung komplexer Datenzusammenhänge und vereinfachte Wartung. Das Ergebnis ist eine deutliche Effizienzsteigerung. Besonders fOr anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie CIM, C...

CHF 102.00

Marktgerechte Produktentwicklung

Bullinger, H. -J.
Marktgerechte Produktentwicklung
Simultaneous Engineering bei Entwicklungskooperation 113 H. H. Danzer, Steyr Fahrzeugtechnik GmbH, Graz Effizienzsteigerung durch Einbeziehung der Zulieferanten in den Wertschöpfungsprozeß 135 P. Brauer, Herberts GmbH, Wuppertal Just in nme-Developement - Erfahrungsbericht der Telenorma GmbH 143 J. -G.

CHF 71.00

Teamfähige Personalstrukturen

Bullinger, H. -J.
Teamfähige Personalstrukturen
Die Schnelligkeit des technischen Wandels und die Schwankungen des Marktes erfordern eine hohe Anpassungsfa.higkeit der Betriebe. Flexibilita.t und Innovationsfa.­ higkeit bestimmen zu einem groBen Teil die Konkurrenzfa.higkeit der Unternehmen. Das gilt fOr die Technik, aber in ganz besonderem MaBe auch fOr die Arbeitsorganisa­ tion. Das japanische Unternehmenskonzept Lean Management gilt hier als Vorbild. Wesentliche Voraussetzung, sich dem s...

CHF 71.00

Objektorientierte Informationssysteme II

Bullinger, H. -J.
Objektorientierte Informationssysteme II
Objektorintierte DV-Systeme werden insbesondere im technischen Bereich in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Eigenschaften wie erhöhte Wiederverwendbar­ keit von Softwaremoduln verringern die Entwicklungszeit, vereinfachen die Wartung und steigern die Performance der Anwendungssysteme. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorient...

CHF 71.00